
"Belum blüht auf": Landwirt hat die Initiative ins Leben gerufen
BELUM. Ein Landwirt aus Belum hatte eine Idee auf die Frage: Wie kann man etwas Nachhaltiges für die Natur in die Tat umsetzen?
Das fragte sich der Belumer Joachim Schlichting gemeinsam mit Katrin Buck und Elke Freimuth in einem Gedankenaustausch. Daraus entstand die Initiative "Belum blüht auf", über die unser Medienhaus mehrfach berichtete.
Auf dem elterlichen Hof am Belumer Deich aufgewachsen, absolvierte der 1973 geborene Joachim Schlichting nach seiner Schulzeit an der Realschule Otterndorf eine landwirtschaftliche Ausbildung. Die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister schloss sich an. Schlichting übernahm den Betrieb seiner Eltern, 2015 stellte er die Milchviehhaltung ein.
Rundweg um Blühweide
Das Wohl seines Heimatortes und der Natur im Herzen, traf er sich mit Katrin Buck und Elke Freimuth, Betreiberinnen des Baumhaushotels in Otterndorf. "Wir verkaufen Blüh-Patenschaften", erklärt Schlichting. Seit Kurzem bereichert ein 3,5 Kilometer langer Rundweg, der an der Blühweide vorbeiführt, das Naturschutzprojekt "Belum blüht auf". "Elke Freimuth hat die Vermarktung übernommen und ich den überwiegenden Rest." Dazu gehören die Bereitstellung und Bearbeitung der über einen Hektar großen Fläche, die Firmendokumentation oder auch der Videoschnitt. "Bei diesem Projekt arbeiten Landwirte und der Nabu hervorragend im Dialog zusammen", so Schlichting. "Das Ganze ist aus meiner Sicht eine Win-win-Situation für alle."
Schlichting lebt mit seiner Frau Melanie am Deich in Belum. Für die Wählergemeinschaft Belum sitzt der Vater von vier Töchtern im Gemeinderat und ist stellvertretender Bürgermeister. Beruflich widmet er sich der "Bio Energie Belum", er ist Geschäftsführer und Gründer der Ende 2010 ins Leben gerufenen Gesellschaft. "Wir verkaufen ausschließlich Strom und Energie." Eine weitere Funktion ist die des ersten Vorsitzenden des Sommerdeichverbandes Belum. "Meine Aufgabe ist es, die Unterhaltung und Pflege des Deiches zu koordinieren."
Bootssport ist sein Metier
Außerdem dreht er Filme aus dem landwirtschaftlichen Bereich, die er als Informationsmaterial bei YouTube einstellt. Auch das Element Wasser begeistert ihn. Joachim Schlichting: "Nachdem ich 2017 mit dem Bootssport angefangen habe, wurde ich Mitglied der Seglervereinigung Neuhaus/Oste. Im Jahr darauf wurde ich gefragt, ob ich das Amt des Technischen Leiters übernehmen würde. Seit Anfang 2020 bin ich der Vorsitzende des Vereins. Wir arbeiten Hand in Hand mit dem Tourismus- und Gewerbeverein Ostemündung, um Neuhaus voranzubringen."
Von Arno Grewe