Beratung bei der Diakonie in Cadenberge
KREIS CUXHAVEN. Es gibt Situationen im Leben eines Menschen, in denen er mit sich selbst oder anderen einfach nicht mehr zurecht kommt. (ts)
Wenn Gespräche im Freundeskreis nicht mehr weiterhelfen und sich ein Gefühl der Ohnmacht einstellt, ist die Lebens-, Ehe- und Paarberatung beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln oftmals die richtige Anlaufstelle.
Kostenfrei und unabhängig von der Konfession bekommen hier erwachsene Einzelpersonen und Paare aller Altersgruppen Hilfe. Es sind nicht nur die schweren Einschnitte, wie Krankheit oder Verlust eines Angehörigen, die das Leben manchmal aus den Fugen geraten gelassen.
Gerade Themen wie Veränderungen im beruflichen Umfeld, die Geburt eines Kindes oder wenn kein Gespräch in der Partnerschaft mehr möglich scheint, sind häufig sehr belastend. In solchen und anderen Fällen können sich Menschen hilfesuchend an die Diakonie wenden. Dabei ist der Einstieg bewusst niederschwellig gehalten. Je nach Schwierigkeitsgrad der Situation reicht schon ein entlastendes Gespräch oder es werden mehrere Sitzungen vereinbart beziehungsweise weitergehende Hilfsangebote aufgezeigt. Termine sind kurzfristig zu bekommen. Bei den Beratungen ist absolute Vertraulichkeit gewährleistet.
Neu im Team beim Diakonischen Werk des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln ist die Diplom-Pädagogin Corinna Steindorf. Sie hat knapp 20 Jahre in der Psychiatrie gearbeitet, war danach in der Trennungs- und Scheidungsberatung aktiv und ist an den beiden Dienststellen des Diakonischen Werkes in Cadenberge und Cuxhaven für Ratsuchende zu erreichen.
Kontaktdaten:
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln bietet an zwei Standorten unter anderem allgemeine Sozialberatung, Lebens- und Paarberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Schuldner- und Insolvenzberatung an.
Die Dienststelle Cadenberge, Claus-Meyn-Straße 2 ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Telefon (0 47 77) 81 99 zu erreichen.
Die Dienststelle Cuxhaven, Marienstraße 50, ist montags und donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr telefonisch unter (0 47 21) 56 04-0 zu erreichen.