Die Klappbrücke verbindet Oberndorf mit seinem Ortsteil Bentwisch am rechten Flussufer. Eine Ampelanlage regelt das einseitige Befahren. Es gelten eine Schwerlastbegrenzung und ein Tempolimit, was jetzt für einige Aufruhr im Dorf sorgte. Archivfoto: Kramp
Die Klappbrücke verbindet Oberndorf mit seinem Ortsteil Bentwisch am rechten Flussufer. Eine Ampelanlage regelt das einseitige Befahren. Es gelten eine Schwerlastbegrenzung und ein Tempolimit, was jetzt für einige Aufruhr im Dorf sorgte. Archivfoto: Kramp
Fotofalle

Blitzer auf Ostebrücke: Zahlreiche Oberndorfer bangen um ihren Führerschein

von Wiebke Kramp | 03.12.2019

OBERNDORF. Bei zahlreichen Oberndorfern hat die Fotofalle plötzlich heftig zugeschnappt. Sie befürchteten hohe Bußgelder. Einige bangten sogar um ihren Führerschein.

Zehn km/h erlaubt

Zahlreiche Verkehrsteilnehmer wurden Mitte November auf der Ostebrücke von einem mobilen Blitzer geblitzt. Nicht verwunderlich: Auf der Klappbrücke herrscht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf zehn km/h.

Begrenzung nicht möglich

Hans-Heinrich Katt nahm die Rolle als Fürsprecher an: "Kein Mensch fährt da zehn Stundenkilometer. Das geht auch gar nicht. Wenn man in einer späten Grünphase die Brückenüberfahrt mit strikt zehn Stundenkilometern startet, kommt man auf der Gegenseite bereits in die dortige Grünphase."

Bußgeldbescheid kommt

Am Freitag erhielten einige Oberndorfer ihren Bußgeldbescheid. 108,50 Euro sollte der Bentwischer Hartwig von See berappen müssen. Einige Oberndorfer dachten über eine Musterklage nach.

Erleichterung folgt

Am nächsten Tag gab es das nächste Schreiben: Der Landkreis teilte mit, dass das "Ordnungswidrigkeitsverfahren" eingestellt sei.

Umdenken bei Bußgeldstelle

Kathleen Ziepke, Fachgebietsleiterin der Bußgeldstelle beim Landkreis Cuxhaven, erläuterte auf Nachfrage von cnv-medien: Aufgrund der Besonderheit der Brücke sei ein Umdenken ihrerseits erfolgt.

Verkehrsaufkommen ermitteln

Sie habe die Messungen ursprünglich wegen Hinweisen auf den schlechten Zustand der Brücke in Auftrag gegeben. Es sei darum gegangen, das Verkehrsaufkommen zu ermitteln - besonders auch im Hinblick auf das Befahren durch Lkw.

Die ganze Geschichte mit allen Stimmen lesen Sie am Dienstag in der Niederelbe-Zeitung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.