Die niedergelassenen Ärzte im Cuxland gehen ganz unterschiedlich mit der großen Nachfrage nach den Corona-Drittimpfungen (Booster) um. Foto: Gentsch/dpa
Die niedergelassenen Ärzte im Cuxland gehen ganz unterschiedlich mit der großen Nachfrage nach den Corona-Drittimpfungen (Booster) um. Foto: Gentsch/dpa
Corona im Kreis Cuxhaven

Booster-Impfung: Wie die Ärzte im Kreis Cuxhaven kurzfristig viele Menschen impfen wollen

20.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Die Nachfrage nach den Corona-Drittimpfungen ist auch im Kreis Cuxhaven enorm. Die Ärzte im Cuxland haben kreative Lösungen entwickelt, um möglichst zeitnah viele Menschen zu impfen.

Vor dem Hintergrund der zuletzt rasant steigenden Infektionszahlen ist auch im Landkreis Cuxhaven die Nachfrage nach den Corona-Drittimpfungen (Booster) enorm hoch. Ob Impfaktionen, Sonderimpftage sogenannte Impfpraxen - die niedergelassenen Ärzte im Cuxland sind um kreative Lösungen nicht verlegen, wenn es darum geht, möglichst zeitnah viele Menschen zu impfen.

Sonderimpfaktion in Cadenberge

Einer von ihnen ist Dr. Klaus-Gerrit Gerdts. Am kommenden Montag, 22. November, ist er wieder an der Oberschule Cadenberge gegen das Corona-Virus im Einsatz. Es ist bereits der dritte konzertierte Impftermin in den Räumen der Schule Am Dobrock _ und er ist offen für alle Interessierte. Die ersten beiden Termine erlebten einen großen Zuspruch - und die bisherigen Anmeldezahlen von rund 285 für den nächsten Termin sind rekordverdächtig. Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen sind dort für möglich, es wird BionTech-Pfizer verimpft.

Nicht mit dem Booster warten

Ausdrücklich empfohlen wird die Auffrischungsimpfung (Booster) für ältere oder vorerkrankte Menschen ebenso wie alle anderen, deren Zweitimpfung schon sechs Monate zurück liegt oder die bisher mit Astra Zeneca oder Johnson&Johnson geimpft worden sind. Eine Anmeldung per E-Mail ist allerdings erforderlich unter: Impfung@obscadenberge.de. In der Rückmeldung werden Termine vergeben, damit es zu keinen Wartezeiten kommt.

Impftage in Neuhaus

Auch in Neuhaus, in der Praxis am Bürgerpark wird geimpft. Hier gibt es drei Impftage pro Woche. Mittwochs, donnerstags und am Sonnabend werden in der Praxis oder der Festhalle die Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen verabreicht, auch hier wird BionTech-Pfizer verimpft.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Impfpraxen sollen kommen

Für eine Impfung benötigt man hier einen Termin, den man online unter www.aerzte-neuhaus.de buchen kann. "Wir halten uns bei den Impfungen an die aktuellen Empfehlungen", sagt Dr. Thorsten Claus. Das Bundesgesundheitsministerium die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben allen Vertragsärztinnen und Vertragsärzten empfohlen, die Abläufe bei Auffrischungsimpfungen zu vereinfachen und flexibel vorzugehen. Das bedeutet, dass der vorgesehene Abstand von sechs Monaten zwischen der zweiten und der dritten Impfung nur als eine zeitliche Richtlinie zu verstehen ist. Jeder Patient ab 18 Jahren kann also auch ohne zu einer Risikogruppe zu gehören zeitnah vor dem Ablauf der sechs Monate geimpft werden.

Kritik von der KVN

Deutliche Kritik daran übt Dr. Stephan Brune, Kardiologe und Vorsitzender der Bezirksstelle Stade der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. "Es ärgert uns massiv, dass es vonseiten der Politik ständig andere Angaben kommen", sagt er. "Wir appellieren dringend an die Bevölkerung, sich die Booster-Impfung erst mit einem zeitlichen Abstand von sechs Monaten zu holen." Andernfalls könnten die Ärzte den Ansturm auf die Praxen kaum bewältigen.

Impfpraxen ab dem 27. November

Umso wichtiger sei es nach wie vor für die niedergelassenen Ärzte, eine Priorisierung bei den Impfungen einzuhalten. "Erst- und Zweitimpfungen haben weiterhin Vorrang", sagt Brune. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, würden die Ärzte auf verschiedene Optionen zurückgreifen: "Zum einen impfen inzwischen nahezu alle niedergelassenen Mediziner in ihren Praxen, zum Teil sogar zusätzlich an den Wochenenden", so Brune. Darüber hinaus soll es ab dem 27. November sogenannte "Impfpraxen" geben, die von der KVN Niedersachsen bezuschusst werden. "Diese Impfpraxen sollen als Anlaufstelle für all diejenigen dienen, die keinen festen Haus- oder Facharzt haben", erklärt Brune. Darüber hinaus gebe es die mobilen Impfteams, die auch im Landkreis im Einsatz seien.

Konzertierte Impfaktion im Kriesgebiet?

Der Vorsitzende des Ärztevereins Altkreis Land Hadeln, Günther Zabka, hält sogar einen konzertierten Sonderimpftag, an dem möglichst viele aller niedergelassenen Ärzte im Niederelbe-Raum beteiligt sind, für denkbar. "Das müssten wir einmal prüfen, allerdings ist dies im ländlichen Bereich nicht immer ganz so einfach zu koordinieren, zumal allein zu unserem Ärzteverein rund 90 Mediziner gehören." Bei der KVN würde er mit einer solchen Aktion offene Türen einlaufen. "Wir sind froh über jede Initiative, wissen aber auch, dass dies einen riesigen Kraftakt darstellt", sagt Brune.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.