Energie-Netzwerk:

Bündnis für Bürgerenergie

10.02.2014

KREIS CUXHAVEN. Das Netzwerk der Energie-Initiativen im Elbe-Weser-Raum will dem Bündnis Bürgerenergie beitreten. Das Netzwerk unterstützt seit zwei Jahren die Bürger-Energie in der Region. Dazu gehören Initiativen und Verbände aus den Kreisen Cuxhaven, Stade und Rotenbürg/Wümme, unter anderem auch die Energie-Genossenschaft Otterndorf, „Die Oberndorfer“ Genossenschaft, die Nahwärmegenossenschaft Moorausmoor und etliche andere Gruppierungen.

Das neu gegründete bundesweite Bündnis Bürgerenergie will all diesen Initiativen, die allein 2012 insgesamt über fünf Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert haben, in Berlin eine Stimme verleihen. Fast jede zweite Kilowattstunde Ökostrom stamme aus Anlagen, die Bürgern gehören, so der Lobbyverband. Doch wenn in Berlin über die Zukunft der Energiewende entschieden werde, hätten die Interessen der Bürgerenergie bisher keine Stimme. Dies soll sich ändern. Elf Organisationen haben das Bündnis Bürgerenergie gegründet.

Ursula Sladek, eine der Initiatorinnen, übt scharfe Kritik an der Bundesregierung und der Umsetzung der Energiewende: „Die von der großen Koalition vorgeschlagenen Reformpläne sind ein Schlag in das Gesicht der Millionen Bürger, die sich für eine dezentrale Bürgerenergiewende einsetzen und sich für aktiven Klimaschutz vor Ort, die Aufwertung ihrer Region, Generationengerechtigkeit, politische Teilhabe und langfristige Stabilität der Energiepreise engagieren.“ Ohne die Bürger-Energie-Initiativen wäre die Energiewende noch weit von den erklärten Zielen entfernt. Das geplante Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) gefährde jedoch die Energiewende von unten.

(red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)