Cuxhaven BasCats:

Captain Cook bleibt an Bord

19.06.2014

CUXHAVEN. Zweimal war er schon da – und da aller guten Dinge Drei sind, wird er in der kommenden Saison zur Abwechslung schon gleich einmal von Anfang an im Team dabei sein. Die Rede ist vom zweimaligen BasCats-Retter, vom versierten Spiellenker Aaron Cook. „Das ist eine Riesensache und eine ganz tolle Nachricht, die uns am Mittwochabend erreichte,“ so BasCats-Chef Peter Neumann. Auch die Coaches Krists Plendiskis und Moris Hadzija sind angetan von dieser Entwicklung, denn Aaron war ganz oben auf ihrer Wunschliste für diese Position.

Und dabei schienen die Chancen zuletzt aufgrund gegenläufiger Entwicklungen zuletzt gar nicht mehr so gut, dass der Publikumsliebling und Wunsch-Spielmacher Cook noch einmal das Trikot der BasCats überstreifen würde. „Wir haben wirklich vieles dafür in die Waagschale geworfen, um Aaron noch einmal für Cuxhaven zu begeistern,“ so ein glücklicher Neumann. Letztlich hat sich Aaron aber mit Freunde und aus Überzeugung für seine alte Wirkungsstätte Cuxhaven entschieden. Plendiskis betont: „Das wird uns jetzt bei der Teamzusammenstellung, aber auch später im Spiel die nötige Stabilität bringen“.

Cook, geboren am 27. Oktober 1983 in Randallstown, kam im Januar 2011 als Hoffnungsträger  zu den vom Abstieg bedrohten BasCats. Hier drehte er schnell den Trend und führte die BasCats vom Tabellenende auf einen guten elften Platz. Die Cuxhavener gewannen dann neun von 15 Begegnungen und Cook war damals der Retter vor dem Abstieg. Belegt wird diese Aussage von der Statistik, denn mit 6,6 Assists wurde Cook der beste Vorlagengeber in der ProA, außerdem erzielte er damals 17,2 Punkte bei einer Effektivität von 19,1.

So empfahl er sich für höhere Aufgaben und es ging voller Hoffnung zum Erstliga-Aufstiegsanwärter Mitteldeutschen BC. Vom Pech verfolgt, zog er sich eine hartnäckige und langwierige Handverletzung zu, die seine Saison beim MBC vorzeitig beendete. Im Dezember 2013 kam Cook ein zweites Mal an die Elbmündung. Und wieder gelang es unter seiner Regie, dem Abstieg zu entrinnen. Er zeigte vor allem im letzten und entscheidenden Saisonspiel, was er zu leisten im Stande und wie wertvoll er für ein Team ist. BasCats-Fans und auch Finalgegner Karlsruhe erlebten dies im Abstiegsspiel eindrucksvoll und bei absoluter Hochstimmung. Er lenkte trotz einer erheblichen Muskelverletzung das BasCats-Schiff mit Geschick und seinen Drei-Punkte-Wurfkünsten „auf einem Bein“ ans rettende Ufer – Klassenerhalt.

Aber für viele war es nun eine logische Folge, dass Aaron Cook auch in der Saison 2014/15 die Fäden im Aufbau in der Hand halten sollte. Aber es hat auch Angebote von anderen Vereinen gegeben. Nach intensiven Verhandlungen gelang nun endlich der Durchbruch. Damit geht nicht nur für die Verantwortlichen, sondern auch für viele Fans und Förderer der BasCats ein kleiner Traum in Erfüllung. Damit ist die Teamzusammenstellung 2014/15 eröffnet und schon bals sollen die nächsten Vertragsabschlüsse folgen. (red/flü)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Handball

Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel

von Jan Unruh

ALTENWALDE. Vor dem Heimspiel am Sonnabend, 15. Oktober, plagen sich die Altenwalder Handball-Damen mit großen personellen Sorgen herum. 

Fußball

Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Sechs Spiele, fünf Niederlagen - die Auftritte auf der heimischen Kampfbahn waren für Landesliga-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven in dieser Saison wenig erfolgreich. Das soll sich ändern.

Sportanlage

Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Sportanlage in Groden soll modernisiert werden - für über zwei Millionen Euro sollte das gesamte Areal runderneuert werden. Nun fällt die Umsetzung deutlich kleiner aus. Und der Zeitdruck wächst. 

Fußball

Masters-Cup in Cuxhaven soll wieder stattfinden - mit einschneidender Veränderung

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für das anstehende Turnier laufen auf Hochtouren. Allerdings wird daran ein bekanntes Gesicht nicht mehr mitwirken.