Wie geht es mit den Corona-Bürgertests weiter? Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa
Wie geht es mit den Corona-Bürgertests weiter? Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa
Kostenlose Tests?

Corona-Bürgertests: Niedersachsen fordert schnelle Entscheidung

23.06.2022

KREIS CUXHAVEN. Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens dringt auf eine schnelle Entscheidung über die Zukunft der Corona-Bürgertests.

Bund und Länder seien übereingekommen, dass die Finanzierung der Teststrategie außerhalb von Schule und Kita weiterhin eine Bundesaufgabe bleibe, sagte die SPD-Politikerin nach der Konferenz mit ihren Länderkollegen in Magdeburg. "Wir erwarten jetzt zügig eine Konkretisierung der Vorschläge des Bundes in Form eines Entwurfs der Testverordnung", betonte sie. "Mit Blick auf den Kalender ist es ausgesprochen wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, worauf sie sich in Sachen Bürgertests ab dem 1. Juli einstellen können."

Gut vorbereitet

Insgesamt sieht die niedersächsische Ministerin Deutschland gut vorbereitet auf einen drohenden Anstieg des Infektionsgeschehens in der zweiten Jahreshälfte. "Ich bin froh, dass wir uns im Kreise der Länder und des Bundes nach intensiven Debatten auf einen klaren Fahrplan für die Vorbereitungen auf den dritten Pandemie-Herbst verständigen konnten", sagte sie. Der Bund habe zugesichert, zeitnah einen Entwurf für die notwendigen Änderungen im Infektionsschutzgesetz vorzulegen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) präsentierte zum Abschluss der zweitägigen Konferenz der Gesundheitsministerinnen und -minister noch kein fertiges Konzept für die bisher kostenlosen Bürgertests. Die Landkreise in Niedersachsen warnten angesichts steigender Corona-Zahlen unterdessen vor einem Aus der Bürgertests. Es wird diskutiert, ob künftig möglicherweise nur noch Menschen mit Corona-Symptomen beziehungsweise in bestimmten Berufen die Testzentren kostenlos in Anspruch nehmen können. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.