Ab Montag dürfen wieder bis zu 500 Menschen an Veranstaltungen teilnehmen. Wichtig bleibt aber der Mindestabstand zwischen fremden Gruppen. Symbolfoto: Peter Steffen/dpa
Ab Montag dürfen wieder bis zu 500 Menschen an Veranstaltungen teilnehmen. Wichtig bleibt aber der Mindestabstand zwischen fremden Gruppen. Symbolfoto: Peter Steffen/dpa
Neue Grenze

Corona-Krise in Cuxhaven: Doppelte Gäste-Zahl bei Veranstaltungen erlaubt

03.07.2020

KREIS CUXHAVEN. Die erlaubte Teilnehmerzahl für Veranstaltungen in Niedersachsen wird zum 6. Juli von 250 auf 500 angehoben.

Das teilte die Landesregierung am Freitag in Hannover mit. Man müsse immer zwischen dem Infektionsrisiko sowie der Ermöglichung des kulturellen Lebens und dem wirtschaftlichen Überleben der Veranstalter abwägen, erklärte Regierungssprecherin Anke Pörksen. Andere Bundesländer hätten schon jetzt eine höhere Obergrenze, ohne dass es zu größeren Corona-Ausbrüchen gekommen sei. "Deshalb wird auch Niedersachsen jetzt etwas mutiger." Das Land wolle aber vorsichtig und umsichtig vorgehen.

Mindestabstand zwischen fremden Gruppen

Voraussetzung für die Veranstaltungen ist weiterhin, dass die Zuschauer mindestens eineinhalb Meter Abstand zu anderen Gästen einhalten, wenn sie nicht zu einer gemeinsamen Gruppe von maximal zehn Personen gehören. Außerdem müssen die Gäste drinnen einen Mund-Nase-Schutz tragen und Sitzplätze einnehmen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Neu ist, dass sie den Mundschutz am Sitzplatz ablegen dürfen. Das sei vor allem für Kinos wichtig, für die der Verkauf von Popcorn, Cola und Eis wirtschaftlich besonders relevant sei, sagte der Referatsleiter für Recht und Verfassung der Staatskanzlei, Jens-Martin Weißer.

Später veröffentlicht als geplant

Ursprünglich wollte die Regierung in dieser Woche eine komplett überarbeitete, kompakte Neufassung des Corona-Regelwerks vorlegen. Weil der Entwurf dafür aber immer noch 34 Seiten umfasste, wurde das Vorhaben um eine Woche verschoben. "Das ist auch für sehr gute Juristen (...) eine wirkliche Herausforderung", sagte Pörksen. Die Neufassung soll am 10. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt werden. (dpa)

CNV-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.