
Corona-Testzentrum erweitert: Cuxhaven bekommt neue Drive-in-Station
CUXHAVEN. Angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Covid-19-Pandemie erweitert das Corona-Testzentrum der Helios-Klinik Cuxhaven sein Angebot.
Das Testzentrum zieht dazu in einen Container auf dem Patienten-Parkplatz um. Das neue Corona-Testzentrum nimmt am Mittwoch, 12. Januar, als Teststelle für Fußgänger sowie als Pkw-Drive-in seinen Betrieb auf. Geöffnet ist es nach Klinikangaben montags bis freitags jeweils von 8 bis 19 Uhr und sonnabends von 8 bis 15 Uhr.
Die Helios-Klinik Cuxhaven reagiert damit auch auf die steigende Inzidenzen und die Verbreitung der Omikron-Variante. Das Angebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Es können Antigen-Schnelltests sowie PCR-Tests durchgeführt werden. Wer sich testen lassen möchte, erscheint entweder mit dem Auto zum Drive-in (nur Antigen-Schnelltest) oder zu Fuß am Testfenster (Antigen-Schnelltest und/oder PCR-Test). Der Antigen-Schnelltest ist für alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der aktuell geltenden Testverordnung kostenlos.
An Beschilderung orientieren
Das Testzentrum befindet sich in einem Container auf dem Patienten-Parkplatz des Klinikgeländes. Für die Nutzung des Drive-in ist der ausgeschilderten Wegeleitung zu folgen.
Der Ablauf erfolgt von der Anmeldung bis zur Übermittlung des Testergebnisses vollständig digital. Die Anmeldung zu einem Testtermin erfolgt über einen Link auf der Homepage der Klinik unter www.helios-gesundheit.de/cuxhaven/corona-testzentrum.
Alternativ kann direkt am Krankenhaus ein QR-Code per Smartphone eingescannt werden. Zu beachten ist, dass der Drive-in ausschließlich mit vorheriger Online-Buchung und der Vorlage des daraus generierten QR-Codes auf dem Smartphone möglich ist. Bürgerinnen und Bürger ohne Smartphone können fußläufig auch ohne Termin getestet werden und erhalten bei Bedarf einen ausgedruckten Testnachweis.
Medizinisches Fachpersonal
Das Corona-Testzentrum an der Helios-Klinik stehe unter ärztlicher Leitung und werde durch medizinisches Fachpersonal betrieben, heißt es. Somit könne bei positiven Schnelltests unmittelbar im Anschluss ein PCR-Test durchgeführt werden, um das Ergebnis gegenzuprüfen.
Auch für Selbstzahler werden PCR-Tests angeboten. Diese sind beispielsweise für eine geplante Reise notwendig.