Die Omikron-Variante (B.1.1.529) nimmt auch bei den Corona-Infektionen im Kreis Cuxhaven exponentiell zu. 16 von 60 neuen Fällen sind nach Angaben des Landkreises auf Omikron zurückzuführen. Foto: Pavlo Gonchar/dpa
Die Omikron-Variante (B.1.1.529) nimmt auch bei den Corona-Infektionen im Kreis Cuxhaven exponentiell zu. 16 von 60 neuen Fällen sind nach Angaben des Landkreises auf Omikron zurückzuführen. Foto: Pavlo Gonchar/dpa
Immer öfter Virus-Mutation

Corona-Variante im Kreis Cuxhaven: Omikron-Fälle nehmen zu

von Tim Larschow | 29.12.2021

KREIS CUXHAVEN. Im Kreis Cuxhaven steigt die Zahl der Infektionen mit der Omikron-Variante (B.1.1.529) des Corona-Virus exponentiell an.

Bis zum Mittwochmorgen waren dem Landkreis in den vergangenen Wochen insgesamt 20 Fälle der Omikron-Mutation (B.1.1.529) gemeldet worden. Am Mittwoch wurde diese Zahl beinahe verdoppelt. Stephanie Bachmann, Sprecherin des Landkreises Cuxhaven, meldete 16 neue Omikron-Fälle.

Doch wie wird festgestellt, ob es sich um eine Infektion mit der Omikron-Variante handelt oder nicht? "Das kann grundsätzlich nur in einem Labor nachgewiesen werden", erklärt Landkreis-Sprecherin Bachmann. Von allen bestätigten Corona-Fällen, die der Landkreis registriert, müssen aber mittlerweile mindestens vier Prozent auf die Virus-Variante Omikron im Labor geprüft werden.

Risikogebiete und Cluster

Wie hoch die Zahl der geprüften Tests ist, ist dem Landkreis nicht bekannt. Besondere Aufmerksamkeit bekommen bestätigte Fälle aus Riskogebieten, in denen Omikron die vorherrschende Variante ist, oder aus Clustern, in denen ein oder mehrere Omikron-Fälle nachgewiesen wurden, so die Landkreissprecherin.

Auch geimpft in Quarantäne

Alle Personen (auch Geimpfte und Genesene), die mit einer mit der Omikron-Variante infizierten Person in engem Kontakt gestanden haben, müssen in eine 14-tägige Quarantäne. Selbst wenn bereits eine Auffrischungsimpfung erfolgt ist, wird Isolation verordnet, wie das Land Niedersachsen auf seiner Homepage verdeutlicht.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Nicht zögern

"Für die betroffenen Personen ist es wichtig, nicht erst auf die Aufforderung des Gesundheitsamtes zu warten, sondern sich sofort abzusondern", betont Landkreis-Sprecherin Bachmann. Aufgrund des derzeit äußerst hohen Fallaufkommens stoße die Fall- und Kontaktermittlung zunehmend an seine Grenzen. Weil die Kontaktermittler so viel zu tun haben, würden nunmehr ausschließlich Corona-positiv-getestete Personen vom Gesundheitsamt kontaktiert werden, aber nicht mehr Kontaktpersonen, berichtet der Landkreis.

Dass sich Kontaktpersonen isolieren müssen, sei aber immer noch Pflicht. Dies hat zu erfolgen, sobald man darüber informiert wird, dass man Kontakt zu einer infizierten Person hatte.

Im Zweifel lieber isolieren

Wer als Kontaktperson gilt, entscheidet die betroffene Person in Eigenregie. "Wer seiner Nachbarin im Treppenhaus frohe Weihnachten gewünscht hat, gilt noch nicht als Kontaktperson", so Bachmann, aber: "Im Zweifel ist es besser, sich zu isolieren."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.