Cuxhaven: "Baltic Breeze" legt zum letzten Mal ab
CUXHAVEN. Der singapurische Autotransporter "Baltic Breeze" wird nach elfwöchiger Aufliegezeit in Cuxhaven in der Türkei abgewrackt.
Der Autotransporter "Baltic Breeze" der Reederei UECC (United European Car Carriers), der seit Oktober 2018 an der Seebäderbrücke in Cuxhaven auflag, trat am Donnerstagabend seine letzte Fahrt in die Türkei an. Drei Schlepper, die "Bremen Fighter" und die "Blexen" der Unterweser Reederei sowie die "Wulf 9" der Reederei Otto Wulf, wurden für die Überführung des Schiffes gechartert. Im Hafen von Aliaga wird der Transporter nach 35 Dienstjahren auf See abgewrackt.
Die "Baltic Breeze" war Mitte Oktober letzten Jahres von Norwegen nach Cuxhaven verlegt worden. Beim Einlaufen brach im Maschinenraum ein Feuer aus. Am frühen Donnerstagmorgen bereiteten Mitarbeiter der dänischen Reederei DFDS Seaways das Schiff für den Abtransport vor.
Laut Janina Schröder von der Bremer Reederei E & B stellt eine Verschleppung dieser Größenordnung für die Reederei ein Novum dar. "Bevor das Schiff abgeschleppt werden konnte, mussten wir zunächst alle technischen Gerätschaften von Bord bringen. Anschließend haben wir die notwendigen Schleppverbindungen zwischen dem Schiff und den Schleppern hergestellt. Keine leichte Aufgabe bei einem Schiff von 164 Metern Größe." Insgesamt werde die "Baltic Breeze" etwa einen Monat lang unterwegs sein.
Eindrücke von der Verschleppung gibt es hier in einem Video.