Kirche

Cuxhaven: Förderverein für Herz-Jesu-Kirche

23.04.2018

CUXHAVEN. Mit zwölf Euro Jahresbeitrag und umso mehr Elan etwas zu bewirken, das hat sich der Förderverein der Herz-Jesu-Kirche auf seine Fahnen geschrieben. (mr)

Im vergangenen Jahr ist durch die Turmsanierung ein großer Schritt zum Erhalt der früheren katholischen Garnisonskirche fast unmittelbar am Deich gegangen worden. Das war natürlich ein beherrschendes Thema bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins vor wenigen Tagen. Zurzeit hat der Verein 93 Mitglieder, davon sind etwa 20 Urlaubsgäste, denen die Herz-Jesu-Kirche am Herzen liegt.

Der Vorstand konnte berichten, dass im letzten Jahr viel erreicht wurde. Der Verein hat sich mit 3500 Euro an der Glockensteuerung beteiligt und für etwa 1000 Euro neue stromsparende Beleuchtung innerhalb der Kirche und Lampen für die Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern angeschafft. Außerdem wurden zwei Weihwassergefäße für 500 Euro angeschafft. „Bei zwölf Euro Jahresbeitrag und vielen Spenden ist das ein beeindruckendes Ergebnis unserer Mitglieder“, so Vorsitzender Rainer Hönick.

Das Bistum Hildesheim habe für die Renovierung des Kirchenturms im vergangenen Jahr 200 000 Euro für die Gemeinde bereitgestellt. „Auch hier hat unser Förderverein mit ,Manpower‘ bei den Renovierungsarbeiten geholfen, alte Farbe abgespachtelt und bei den Farbarbeiten geholfen. Ein besonderer Dank geht hierfür an Martin Jenal sowie den Hausmeister Klemens Becher und sein Team.“

Bei der Mitgliederversammlung 2017 war angekündigt worden, eine Homepage für den Förderverein zu erstellen. Diese ist seit einiger Zeit fertiggestellt und bereits im Internet abrufbar. Der Verein hat damit die Möglichkeit, sich nach außen zu präsentieren. Es bietet aber auch seinen auswärtigen Mitgliedern die Chance, sich immer aktuell über alles in und um die Herz-Jesu-Kirche zu informieren (www.herz-jesu-kirche-cuxhaven.de).

Auch bei einigen anderen Aktionen hat der Verein die katholische Kirchengemeinde St. Marien unterstützt: Etwa beim Patronatsfest am 23. Juni, beim Jakobustag am 25. Juli, beim Herz-Jesu-Weihefest und den Aktionen „Kirche am Meer“, „Zeit zum Zuhören“ und „Pilgern im Watt“. Neu wurde auch die „Zeit zum Zuhören und Mitsingen im Advent für Jung und Alt“ eingeführt. Jeweils an den Adventsfreitagen um 18 Uhr wurden Lieder der Adventszeit eingeübt und gesungen. Die Sänger und Zuhörer waren mit viel Freude dabei.

Hönick abschließend: „Was unsere Mitglieder traurig stimmte, war die Tatsache, dass wieder einmal (Sonnabend, 24. März) mit brachialer Gewalt versucht wurde, die Opferstöcke zu öffnen. Der Schaden ist wie immer höher als die paar Euro, die der oder die Täter erbeuteten. Es ist schade, dass damit auch gerade beendete Renovierungsarbeiten wieder zerstört wurden.“ Trotz allem solle die Kirche weiterhin geöffnet bleiben, denn diese werden tagsüber von vielen Cuxhavenern und Gästen aufgesucht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)