Cuxhaven führt die Schulden-Rangliste in Niedersachsen an

08.02.2002

Bund der Steuerzahler bestätigt desolate Situation

cn/cew. - Die Schulden-Rangliste größerer niedersächsischer Städte führen nach Angaben des Bundes der Steuerzahler die Städte Cuxhaven (3480 Euro pro Einwohner), Celle (3333 Euro) und Göttingen (3127 Euro) an. Dagegen schneiden die Städte Wolfsburg (585 Euro pro Einwohner), Peine (621 Euro), Wolfenbüttel (787 Euro) und Garbsen (868 Euro) am günstigsten ab. Der Bund der Steuerzahler hat in seine Berechnungen neben den herkömmlichen Kämmereischulden auch die Schulden der kommunalen Betriebe und Krankenhäuser sowie die an Bedeutung gewachsenen "Überziehungskredite" mit dem Stichtag 31. Dezember 2000 einbezogen. Er stützt sich dabei weitgehend auf jetzt veröffentlichte Ergebnisse der amtlichen Statistik. Bei dieser umfassenden Schuldenbetrachtung zeige sich, dass die Städte Peine, Osnabrück, Nordhorn, Garbsen, Emden, Wolfenbüttel und Braunschweig ihre Schulden geringfügig und die Stadt Wilhelmshaven beachtlich gegenüber dem Stichtag 31.Dezember 1999 zurückführen konnten. Andererseits hätten es im Jahr 2000 trotz damals gut sprudelnder Steuerquellen lediglich acht der 21 größten niedersächsischen Städte geschafft, ihre Verschuldung abzubauen. Die größten Schuldenzuwächse 1999 zu 2000 hat der Bund der Steuerzahler mit 45 Prozent in der Stadt Langenhagen ausgemacht. Die Pro-Kopf-Verschuldung sei in der Flughafenstadt von 858 Euro auf 1.246 Euro in die Höhe geschnellt. Weiterhin verzeichneten die Städte Lüneburg und Cuxhaven kräftige Schuldenzuwächse. In Lüneburg sei die Verschuldung um 38 Prozent auf 2210 Euro je Einwohner und in Cuxhaven um 22 Prozent auf 3480 Euro gestiegen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)