In der Stadt Cuxhaven sind vor wenigen Monaten die "Gelben Tonnen" eingeführt worden. Foto: Reese-Winne
In der Stadt Cuxhaven sind vor wenigen Monaten die "Gelben Tonnen" eingeführt worden. Foto: Reese-Winne
Antrag gescheitert

Cuxhavener Landgebiet: Umstellung auf gelbe Tonne dauert noch

von Egbert Schröder | 02.07.2021

KREIS CUXHAVEN.  Tonne oder Sack? Während in der Stadt Cuxhaven inzwischen der Plastikmüll aus den Haushalten in Behältern gesammelt wird, liegen im übrigen Cuxland die Säcke an den Straßen - oder sie fliegen bei starkem Wind durch die Vorgärten.

CDU und FDP im Cuxhavener Kreistag haben jetzt den Versuch unternommen, dass auch der Landkreis auf die Tonne setzt. Doch das wird vorerst nicht passieren, sondern - wenn überhaupt - frühestens in fünf Jahren. 

Tonnen für Landkreis gefordert

Für den Altenbrucher Richard Schütt kommt das alte Konzept mit den gelben Säcken nicht mehr in die Tüte. Es sei nicht mehr zeitgemäß und müsse aus mehreren Gründen möglichst kurzfristig ersetzt werden. So handele es sich bei den Tüten ja selbst auch um Plastikmüll, den man eigentlich vermeiden will. Zudem würden sie vielfach am Straßenrand von Vögeln und anderen Tieren zerfleddert oder landeten bei Sturm in Nachbars Garten ("...vom Winde verweht"). In der Stadt Cuxhaven habe man dagegen mit dem Tonnensystem positive Erfahrungen gemacht. Daraus sollte auch der Landkreis seine Schlüsse ziehen und handeln.

"Erheblicher Aufwand"

Dass dies nicht ganz so einfach ist, wurde in dieser Woche auf der Umweltauschuss-Sitzung deutlich. Denn die Kreisverwaltung hatte das Thema auf Antrag von CDU und FDP aufgegriffen und ihre Hausaufgaben erledigt. Und am Ende zeigte sich, dass der von Christ- und Freidemokraten erwähnte "nächstmögliche Zeitpunkt" einer Systemumstellung noch in weiter Ferne liegt. Der Vertrag mit dem "Dualen System Deutschland" laufe - so die Verwaltung - zwar zum 1. Januar 2023 aus. Theoretisch könne dann durch einen auf drei Jahre befristeten Vertrag eine Umstellung erfolgen. Doch eben nur theoretisch. 

Personelle Belastung

 "Auf den Landkreis und die Gemeinden käme ein erheblicher Aufwand für Vorbereitung, Unterstützung und Bürgerinformation zu. So wären die Adressdaten der an die 'Gelbe Tonne' anzuschließenden Haushalte wohl von den kreisangehörigen Gemeinden aufzubereiten und dem verantwortlichen Entsorger zu übermitteln", erläuterte die Kreisverwaltung. Dies würde eine finanzielle und personelle Belastung des Kreises und der Kommunen innerhalb eines engen Zeitfensters bedeuten. 

Maßnahmen geplant

Zudem befinde sich der Landkreis bei der Abfallentsorgung und -verwertung gerade im Umbruch. Der Kreistag selbst habe vor zwei Jahren eine "umfassende Umgestaltung" auf den Weg gebracht, deren Umsetzung jetzt erfolge. So wird zum Beispiel eine Neuausschreibung für das Sammeln und den Transport von Restmüll, Biomüll und Sperrmüll ab 2023 vorbereitet. Zudem sind 2023 ebenfalls die Einführung eines elektronischen Verwaltungs- und Identifizierungssystems für alle Restabfallbehälter sowie 2024 ein neues Gebührensystem vorgesehen.

Gelbe Tonne 2026

Hinzu kämen weitere Maßnahmen im Bereich der Abfallwirtschaft. Schon die "rechtzeitige und funktionierende Umsetzung" dieser und anderer Ziele sei außerordentlich ambitioniert: "Für zusätzliche umfangreiche Belastungen gibt es keine ausreichende Kapazität", bezieht die Kreisverwaltung klar Stellung und empfiehlt, frühestens 2026 die Einführung der "Gelben Tonne" anzupeilen.

Zudem, so Dezernentin Babette Bammann, sei noch überhaupt nicht klar, ob das "Duale System Deutschland" als Vertragspartner überhaupt mitspiele: "Das ist nicht unsere Entscheidung."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.