
Cuxhavens Salzwiesen weiterhin von großer Bedeutung
CUXHAVEN. Ein einzigartiger Lebensraum, in dem sich Meeresfauna und Landfauna begegnen oder sogar vermischen...
Die in der Übergangszone zwischen Watt und Deichfuß liegenden Salzwiesen (Deichvorland) weisen seit Jahrhunderten eine charakteristische Flora und Fauna auf mit typischen Pflanzen wie Strandflieder, Andelgras oder Rotschwingel sowie mehr als 1000 Tierarten.
Salzwiesen parallel zur Küstenlinie
Schon der bekannte Marschendichter Hermann Allmers hat in seinem 1857 verfassten Marschenbuch detaillierte Betrachtungen über die Besonderheiten der Salzwiesen angestellt. Salzwiesen liegen parallel zur Küstenlinie vor den Deichen und sind heute größtenteils nicht mehr den regelmäßigen Überflutungen durch die Gezeiten ausgesetzt.
Wichtige Rast- und Brutbiotope für die Vogelwelt
Auf Cuxhavener Gebiet sind vor allem die Bereiche vor dem Sommerdeich in Arensch/Berensch von Interesse, darüber hinaus die Flächen vor dem Geestabhang zwischen Duhnen und Sahlenburg und die Wiesen vor dem Altenbrucher Elbdeich. Salzwiesen bieten seit langem wichtige Rast- und Brutbiotope für unsere Vogelwelt. Sie verbessern auch die Deichsicherheit, weil nachteilige Auswirkungen eines Deichbruches begrenzt werden. Häufig vorkommende Küstenvögel, die als Brutvögel die Salzwiesen bevölkern, sind Seeschwalben, Lachmöwen, Austernfischer, Rotschenkel, Säbelschnäbler und Uferschnepfen.
Wertigkeit durch Eindeichungsmaßnahmen drastisch verringert
Heutzutage ist die Wertigkeit der Salzwiesen durch massive Eindeichungsmaßnahmen drastisch verringert worden. Salzwiesen weisen je nach Zonierung (Schlickgraszone, Quellerzone) unterschiedliche Vegetationsmerkmale auf, abhängig vom Grad der Überflutung. Deichvorland entsteht vorzugsweise in brandungsgeschützten Bereichen oder in Buchten mit strömungsarmen Lahnungsfeldern, wo sich Schlickpartikel absetzen können. Sobald sich aufgrund jahrzehntelanger Ablagerungen das Watt nach und nach über die mittlere Hochwasserlinie erhebt, bildet sich das Vorland.
Besondere Salzpflanzenarten für die Tierwelt
Die Tierwelt ist spezialisiert und lebt jeweils von ganz besonderen Salzpflanzenarten. An unserer Küste gehören Salzwiesen zu solchen Zonen, in denen Meeresfauna und Landfauna sich begegnen und teilweise sogar vermischen, was ebenfalls ihre Einzigartigkeit unterstreicht.
Von Peter Bussler