
Cuxland: Karte zeigt Lücken im mobilen Netz
KREIS CUXHAVEN. Das Bundesland Niedersachsen hat in Kooperation mit den Netz-Betreibern die Netzabdeckung im Bereich 2G (GSM) und 4G (LTE) erfasst.
Die Daten wurden in Form des Niedersächsischen Mobilfunkatlas veröffentlicht. Dieser ist ab sofort im Internet unter www.niedersachsen-breitbandatlas.de (dort auf "Mobilfunkatlas Niedersachsen" klicken) abrufbar.
Der Mobilfunkatlas soll Landkreisen und Kommunen als Informationsquelle dienen und legt die Lücken in der Mobilfunkversorgung in Gegenden offen, in denen kein Netzbetreiber aktiv ist.
"Durch die Zusammenarbeit aller Mobilfunkanbieter haben wir für Niedersachsen die Funklöcher identifiziert und so bereits einen ersten Meilenstein gesetzt, um die Mobilfunkversorgung bei uns im Land zu verbessern. Der Mobilfunkatlas macht die Netzabdeckung in Niedersachsen transparent und zeigt, wo es Fortschritte in der Mobilfunkversorgung gibt und wo noch Arbeit auf uns wartet", sagt der Staatssekretär Digitalisierung im Wirtschaftsministerium, Stefan Muhle.