Pferdezucht

Deckstelle Oberndorf zieht auf den Dobrock

06.03.2018

WINGST. Hadler Züchter begrüßen Gestütsoberwärter Cord Fromhage vom Celler Landgestüt nach Umzug von Oberndorf in die Wingst. Von Carmen Monsees

125 Jahre Zuchtgeschichte der Deckstation Oberndorf werden in der Wingst fortgeschrieben. Die Deckstation Oberndorf-Wingst, eine Nebenstelle des Landgestüts Celle, wurde am Montag eröffnet.

Großer Bahnhof auf der Reitanlage am Dobrock: Etwa 50 Züchter und Pferdefreunde begrüßten Gestütsoberwärter Cord Fromhage vom Celler Landgestüt nach seinem Umzug von Oberndorf in die Wingst, darunter der Ehrenvorsitzende der Deckstelle Oberndorf, Horst Schirrmacher, sowie der langjährige Tierarzt der Station Klaus-Eckart Schlichting.

Uwe Wichers, Vorsitzender des Hauptpferdezuchtvereins Land Hadeln, hob die Bedeutung des Fortbestehens der Oberndorfer Deckstation hervor. „Seit 1894 haben die Urväter namhafter Stempelhengste der Hannoveraner-Zucht dort erst im Natursprung gedeckt, bis sich etwa um 1990 die Besamungsmethode auch in Oberndorf etabliert hat.“

Cord Fromhage – seit 1995 beim Celler Landgestüt – ist seit dem Jahr 2009 auf der Deckstation Oberndorf im Einsatz, die bis zum Jahre 2012 als Hauptstelle des Landgestüts geführt wurde. „In der Zeit waren wir dort zu zweit beschäftigt“, schildert Fromhage. „Von 2013 bis 2017 führte das Landgestüt die Deckstation Oberndorf als Nebenstelle mit mir als Deckstellenleiter.“ Auf seine Initiative hin sei die Idee gereift, die Deckstation auf den Dobrock auf die Reitanlage von Uwe Wichers zu verlegen, erzählt er. Seit Montag lebt der aus dem Kreis Celle stammende Mitarbeiter des Landgestüts mit Freundin und Kind in der Wingst. Der 40-Jährige ist zufrieden. Er meint, „das Verhältnis zu den hiesigen Züchtern ist hier sehr familiär.“ Mit dem Landbeschäler Rotspon von Rubinstein I, dem Hengst des Jahres 2017, sei ein – auch im Alter von 23 Jahren – noch rassiger Rapphengst auf die Deckstation Oberndorf-Dobrock eingezogen, der bewundert werden kann, meint Uwe Wichers. Für Cord Fromhage heißt es in den kommenden vier Monaten, den Züchterwünschen gerecht zu werden. „95 Prozent der Besamungen führe ich auf den Höfen der Stutenbesitzer aus“, erklärt der Deckstellenleiter. Einige kämen auch zu ihm auf die Station. Zwischendurch bereite er auch Stuten reiterlich für die Stutenprüfung vor, wie momentan die dreijährige Diacontinus-Tochter von Züchter Harald Oellrich aus Osten. „Der Dobrock gilt seit jeher als Mekka für Pferdefreunde, mit der Deckstation noch mehr“, war aus dem Züchterkreis zu hören.

Züchter-Kontakt

 Gestütsoberwärter Cord Fromhage vom Celler Landgestüt ist in seinem neuen Wirkungsfeld, der Deckstation Oberndorf-Dobrock zu erreichen unter der Rufnummer (0 47 78) 800 96 18 oder mobil unter (01 72) 54 72 556. Die E-Mail-Anschrift lautet: dobrock@landgestuetcelle.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)