"Deichbrand"-Crew kooperiert mit "FKP Scorpio"

17.08.2011

KREIS CUXHAVEN. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Die siebte Auflage des Rockfestivals am Meer ist erst drei Wochen her und schon laufen die Vorplanungen für Deichbrand 2012. Dann soll das Festival vor allem aus organisatorischer Sicht besser werden - und dafür hat man sich nun professionelle Unterstützung ins Boot geholt.

Bei aller Begeisterung über den ersten Ausverkauf in der Festivalgeschichte und trotz des großen Lobes für die Crew, die das Open-Air mit mehr als 40 teils hochkarätigen Shows unter schwersten Wetterbedingungen mit starkem Wind und Regen sicher über die Bühne brachte, können sich die Veranstalter nicht ausruhen.

Im Gegenteil: Es gab auch viel berechtigte Kritik zu wichtigen Punkten der Festivalorganisation.

Um alle organisatorischen Mängel und Schwachstellen des Festivals abzustellen, sind die Planungen für die achte Auflage des Festivals umgehend gestartet.

Die nachhaltige Entwicklung und Professionalisierung der jungen Crew sowie frühzeitige Planungssicherheit über ein kompakteres Festivalgelände mit einer Kapazität für bis zu 25 000 Besucher sind die brandaktuellen Themen neben der noch laufenden Nacharbeit des vergangenen Festivals.

Dabei beschäftigen sich die Brandstifter intensiv mit dem diesjährigen Besucher-Feedback und werten dieses detailliert aus. "Wir müssen uns auch im kommenden Jahr warm anziehen", sagt Organisator Daniel Schneider. Im Hinblick auf Deichbrand 2012 werden die Veranstalter künftig eng mit der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH in Hamburg zusammenarbeiten.

Bereits im vergangenen Jahr wurde hierfür die Basis geschaffen. Nachdem die 2005 gegründete ES Events Engelke & Schneider GbR ihren Betrieb einstellte, gründeten Marc Engelke, Daniel Schneider und Berend Koll zusammen mit Folkert Koopmans die ESK Events & Promotion GmbH als neuen Veranstalter.

Angesichts der hohen finanziellen Altlasten insbesondere aus dem Katastrophenjahr 2008 (Schlammfestival in Altenbruch) auf der einen Seite und der eigenen Vision sowie den hohen Erwartungen und großen Wünschen der Besucher auf der anderen Seite, wurde dieser strategische Schritt notwendig.

"Das Jahresbudget des Festivals erreicht mittlerweile knapp 1,5 Millionen Euro - mit steigender Tendenz", sagt Daniel Schneider. Da sei es mehr als ein gutes Gefühl, einen starken Partner im Rücken zu wissen, freuen sich die Cuxhavener Veranstalter.

Das operative Geschäft bleibt in den Händen der langjährigen Geschäftsführer Daniel Schneider (Leitung Marketing und Programm) und Marc Engelke (Leitung Organisation und Controlling). Mitgründer Berend Koll zeichnet weiterhin verantwortlich für die Bereiche Infrastruktur und Logistik. Folkert Koopmans unterstützt die drei Cuxhavener ab sofort zusammen mit seiner in Hamburg-Altona ansässigen Festivalabteilung der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH - ebenfalls als Geschäftsführer.

Von Jan Unruh

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)