Der Blogger aus Hemmoor
HEMMOOR. Es sind häufig nur kurze Botschaften, die Frank Zöllner aus Hemmoor in die virtuelle Welt schickt: Mal ein Restauranttipp oder eine Video-Empfehlung, dann eine Wettermeldung oder eine Fußball-Neuigkeit. Unter der einprägsamen Web-Adresse www.oefter.com twittert und bloggt Zöllner, was das Zeug hält. Besonders spannend wird's, wenn der Kulturfreak von den Künstlerbegegnungen und Konzerten beim Hemmoorer Culturkreis berichtet.
Der 41-Jährige arbeitet als Technical Support Consultant, System-Administrator und Netzwerk-Administrator bei einer amerikanischen Firma mit Sitz in Buxtehude. Als er im November 2008 mit seinem virtuellen Tagebuch begann (damals noch unter einer anderen Adresse), ging es Zöllner in erster Linie darum, "das Bloggen einfach mal auszuprobieren" und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu testen. "Außerdem fand ich das Bloggen als Gedankenstütze ziemlich hilfreich", sagt Frank Zöllner.
Immer öfter "spielte" der Hemmoorer mit SEO und seinem Blog - das war die Geburtsstunde des Projekts "oefter.com", auf dem er seitdem über persönliche Erlebnisse und seine Leidenschaft für Computer-Rollenspiele schreibt.
Einen Schwerpunkt setzt er aber auf die Musik. Zöllner, der sich mit seiner Frau Birte seit vielen Jahren im Culturkreis Hemmoor engagiert, hat mit seinem Team schon diverse Künstler an die Oste geholt - und das schlägt sich auch im Netz wieder. "Die Musikbegeisterten und Konzertgänger sind zurzeit meine Hauptzielgruppe", meint der Computerfachmann. Als der Sänger und Liedermacher Gregor Meyle vor Kurzem in Hemmoor auftrat, war Frank Zöllner hautnah dabei und "bloggte" (und fotografierte) bereits beim Aufbau und dem Soundcheck seine Begeisterung ins Internet.
Seine "Spezialität" dabei ist die Verknüpfung mit anderen Homepages und sozialen Netzwerken: "Da steckt viel Arbeit drin, wenn man zum einen Artikel schreibt und zum anderen versucht, diese auf verschiedenen anderen Seiten zu verlinken", erklärt Frank Zöllner.
Von Jens-Christian Mangels