
FC Eintracht Cuxhaven: Der selbst ernannte Titelfavorit aus Cuxhaven
Der FC Eintracht Cuxhaven strebt den Aufstieg in die Landesliga an - und hat sich vor der Saison namhaft verstärkt.
Acht Spiele, sieben Siege, ein Unentschieden - dann kam der Saisonabbruch. Der FC Eintracht Cuxhaven war bereits im vergangenen Jahr auf Aufstiegskurs. In dieser Saison soll es endlich klappen.
Die Cuxhavener Mannschaft von Trainer Mentor Grapci nimmt nach eigenen Aussagen die Favoritenrolle in der Bezirksliga gerne an. Und dementsprechend selbstbewusst sind sie auch in den Vorbereitungsspielen aufgetreten - mit viel Spielfreude und jeder Menge Offensivpower. Die Kreisligisten Duhner SC und TSG Nordholz wurden jeweils mit 10:0 vom Platz gefegt. Beim eigenen Turnier auf dem Jahnplatz schlugen sie den Oberligisten FC Hagen/Uthlede mit 2:1 und auch den Titel des Mahrenholz-Cups in Wanna verteidigte Eintracht äußerst souverän durch einen 2:1-Finalsieg gegen den Ligakonkurrenten aus Stinstedt. Und genau gegen diese Mannschaft müssen die Cuxhavener am ersten Spieltag der Saison vor heimischem Publikum auf dem Jahnplatz ran. Sicherlich eine der stärksten Mannschaften in der Staffel I der Bezirksliga 4. Kurz bevor es im vergangenen Jahr zu dieser Partie kommen sollte, wurde die Saison abgebrochen.
Personell haben sich die Eintrachtler noch einmal verstärkt. Für den letztjährigen Abwehrchef Leandro Amador, der zum Bremenligisten LTS Bremerhaven wechselte, konnte mit Niklas Apel (kam vom ESC Bremerhaven) ein gleichwertiger Ersatz geholt werden. Einen sehr guten Eindruck in der Vorbereitung hinterließ auch Torhüter-Neuzugang Tjark Mertha, der auch die ersten Saisonspiele im Tor stehen wird, weil Torhüter-Konkurrent Dominik Hildebrandt noch verletzt fehlen wird. Ansonsten ist der Kern der Mannschaft aus der Vorsaison beisammen geblieben. Und gerade in der Offensive hat Trainer Mentor Grapci wieder jede Menge Möglichkeiten, sodass sich die Zuschauer auf rasante und sicherlich torreiche Spiele mit Cuxhavener Beteiligung freuen können.
Zugänge: Raul Perez-Vistilleiro (SV Drochtersen/Assel U19), Tjark Mertha (OSC Bremerhaven), Niklas Apel (ESC Geestemünde), Marcel Hahn (TSV Otterndorf), Co-Trainer Baris Ildem (Leher Turnerschaft).
Abgänge: Timon Siebke (FC Land Wursten), Pablo Garcia-Parracho (TSV Altenwalde IV), Finn Deike, Henrik Schelenz (beide RW Cuxhaven), Leandro Amador (Leher Turnerschaft), Niklas Stanze (SG Aumund-Vegesack), Burak Malkoc (Duhner SC).
Der Kader
Tor: Dominik Hildebrandt, Tjark Mertha. Abwehr: Niklas Apel, Özgün Celik, Kai Dombrowski, Ferris Emmeluth, Kevin Kreth, Brian Ottowitz, Nicolas Wilms. Mittelfeld: Jeronimo Goncalo Espogeira Graca, Marcel Hahn, Yannick Lassmann, Matthias Milz, Tiago-Francisco Moreira-Cunha, Davor Ravlija Varela, Jose Vinicius Santos de Oliveira, Rouven Stürcken, Ron Tietjen, Kevin Ujvari. Angriff: Gabriel Costa, Benedict Griemsmann, Raul Perez-Vistilleiro, Steffen Rohwedder, Luis Victor Santos de Oliveira, David Subasic. Trainer: Mentor Grapci.
Unser Tipp:
Der FC Eintracht Cuxhaven ist Titelfavorit Nummer eins in der Bezirksliga. Doch auch als Favorit müssen die Cuxhavener ihre Leistung erst einmal abrufen. Die anderen Mannschaften werden versuchen Eintracht zu ärgern. Doch sollte die Grapci-Elf verletzungsfrei durch die Saison kommen, wird es schwer sein Eintracht zu schlagen. Platz 1 bis 2.