Der Dorfladen Osterbruch hat sich drei Jahre nach seiner Eröffnung fest etabliert. Darüber freuen sich die Gründungsmitglieder und Gesellschafter Peter von Spreckelsen, Andreas Meyer und Thorsten Steffens (v.l.). Foto: Mangels
Wirtschaft

Drei Jahre nach der Eröffnung: So läuft der Dorfladen Osterbruch

von Christian Mangels | 04.02.2020

OSTERBRUCH. Osterbruch hat das, was vielen anderen Dörfern fehlt: einen Laden für die tausend kleinen Dinge des Alltags.

Das genossenschaftlich betriebene Geschäft am Leben zu halten, ist aber gar nicht so einfach. Zwar ist die Kundenfrequenz gestiegen, doch Liquiditätsengpässe machen "Tante Emma" immer wieder zu schaffen.

Seit Dezember 2016 am Start

Im eigenen Dorf wieder einkaufen können - vor drei Jahren ging dieser Wunsch der Osterbrucher in Erfüllung. Das erste genossenschaftlich betriebene Dorfgeschäft im Landkreis Cuxhaven startete im Dezember 2016.

115 Kunden pro Tag

Wie läuft es seitdem? "Eigentlich ganz gut. Wir haben durchschnittlich 115 Kunden pro Tag", sagt Andreas Meyer, Geschäftsführer der Dorfladen-Unternehmergesellschaft. Die Kundenfrequenz sei gestiegen. 2019 habe der Dorfladen einen Umsatz von fast 340.000 Euro erreicht.

Reserven reichen nicht

Das ist die eine Seite der Medaille, die andere ist die Liquidität. "Da sieht es leider nicht so rosig aus", sagt Gesellschafter und Gründungsmitglied Thorsten Steffens. Wenn etwas repariert oder erneuert werden muss, reichen die Reserven häufig nicht.

Auf Rückhalt der Kunden angewiesen

Aktuelles Beispiel: der Kühltresen. Zum Geschäftsstart gebraucht gekauft, gibt die Kühltheke nun allmählich ihren Geist auf. Die Dorfladen-Crew hat deshalb eine Spendenaktion gestartet. 4300 Euro werden für einen neuen Tresen benötigt, 3500 haben die Ladenbetreiber schon zusammen bekommen. Dadurch zeigt sich: Nur mit dem Rückhalt der Kunden und Unterstützer lässt sich die "Erfolgsstory Dorfladen" weiterschreiben.

Drei feste Mitarbeiter

In dem Geschäft sind aktuell drei feste Mitarbeiter und zwei Aushilfen beschäftigt. Außerdem helfen im Hintergrund viele ehrenamtliche Helfer mit. Rund 140 Anteilseigner sind bei der Dorfladen-Genossenschaft eingetragen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion | 13.10.2022

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell | 12.10.2022

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

11.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.