
E-Football-Spieler können sich nach ganz oben schießen
KREIS CUXHAVEN. E-Football ist auf der ganzen Welt beliebt. Die gesamte Zuschauer-Anzahl weltweit umfasst laut einer Studie fast 500 Millionen Menschen.
57 Prozent aller Zuschauer die regelmäßig dieser Sportart folgen, kommen aus Asien. China liegt dabei mit 75 Millionen Zuschauern auf Platz eins.
Keine Grenzen gesetzt
Die Community belebt den Sport. Ohne die Interessenten und Zuschauer wäre der Sport nicht so groß geworden. Den E-Football-Spielern sind mittlerweile nach oben kaum Grenzen gesetzt.
Deutsche Nationalmannschaft
Wer sich auf regionaler Ebene behaupten kann, wird zur Landesmeisterschaft eingeladen. Mittlerweile gibt es in Deutschland auch eine E-Football-Nationalmannschaft. Die besten Spieler Deutschlands können so auf internationaler Ebene in dem Sport mitmischen. Bei dem diesjährigen "eWorld Cup" war die deutsche Nationalmannschaft auch dabei.
Über die Quali zum großen Turnier
Bevor es zur Weltmeisterschaft geht, müssen die Spieler zahlreiche internationale Qualifikations-Turniere spielen. Dazu gehören zum Beispiel die Play-offs, die auf den Konsolen der Playstation und Xbox ausgetragen werden. Außerdem gibt es sogenannte "Champions Cups", "Continental Cups" oder "Global Series Qualifikationen".
Meisterschaft im Kreis Cuxhaven
Im NFV-Kreis Cuxhaven findet die E-Football-Kreismeisterschaft am Freitag, 15. November, statt. Als Austragungsort haben die Verantwortlichen die Schützenhalle in Flögeln (Geestland) ausgewählt. Sie soll als Mehrzweckhalle umfunktioniert werden, heißt es. Beginnen soll die Veranstaltung um 17 Uhr. Die Vereine werden gebeten interessierte Mannschaften (mit Namen der Spieler und deren Geburtsdatum) bis zum 25. Oktober 2019 an den Kreisspielausschussvorsitzenden Martin Nolting per DFBnet-Postfach zu senden.
Teilnahmebedingungen
Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern, wobei einer der Spieler ein registriertes Mitglied im meldenden Verein und im Besitz eines aktiven Spielerpasses des NFV sein muss. Die Anmeldungen müssen über das DFBnet-Postfach, durch den Fußballfachwart, erfolgen. Pro Verein dürfen maximal zwei Mannschaften gemeldet werden.
Mehr zum Thema E-Football finden Sie hier in unserem Themenspecial.