Beim E-Football spielen die Nutzer mit virtuellen Fußball-Teams an einer Konsole. Foto: Soeder
Neuartige Sportart

E-Sports: Was ist das eigentlich und wie funktionert es?

09.10.2019

KREIS CUXHAVEN. Wer an Sport denkt, wird in erster Linie verschwitzte Trainingsanzüge, schwere Hanteln oder den eigenen Hometrainer im Kopf haben.

Kaum jemandem kommen sofort Videospiele und Controller in den Sinn. Kein Wunder: Das Bild des jugendlichen "Couchpotatos" vor der Spielekonsole ist in den meisten Köpfen fest verankert. Doch in den letzten Jahren hat sich aus diesem Klischee ein echter Sport entwickelt.

Was ist E-Football?

Beim E-Football treten zwei Spieler in einem virtuellen Wettkampf gegeneinander an und obwohl sie selbst nicht rennen, einen Ball schießen oder werfen müssen, handelt es sich um eine sportliche Leistung. Dafür sind drei Grundelemente entscheidend: Die motorische Leistung der Spieler am Eingabegerät, die Reaktion auf das Spiel und das gleichzeitige taktische Beherrschen des Spielgeschehens.

Körperliche Geschicklichkeit

Auch auf körperlicher Ebene müssen Teilnehmer Geschicklichkeit beweisen. Die Frequenz innerhalb eines Spiels ist hoch. So muss der Spieler seine außerordentliche Präzision bei der Bedienung des Eingabegeräts unter Beweis stellen.

Fairness und Chancengleichheit

Von dem allseits bekannten "Zocken" oder "Gaming" ist E-Sport deutlich abzugrenzen. Zwar können alle Spiele, die es auf dem Markt gibt, E-Sport sein. In den Wettkämpfen gibt es aber keine "Highscores" oder ein programmgesteuertes Ziel, das die Spieler erreichen müssen. Wie bei jeder anderen Sportart gibt es außerdem festgelegte Regeln, um den Wettbewerbsverlauf nachvollziehbar zu machen. Hier stehen Fairness und Chancengleichheit im Mittelpunkt.

Etwas Glück gehört dazu

Bei E-Football dreht sich alles um Fußball. Jeweils zwei Spieler treten im virtuellen Fußballspiel an der Spielekonsole gegeneinander an. Dabei stehen, wie beim echten Fußball, zwei Mannschaften auf dem Rasen. Wer besonders gut ist, kann damit sogar seinen Lebensunterhalt finanzieren. Auch, wenn man wie jeder Sportler bestimmte Fähigkeiten mitbringen muss, um erfolgreich zu sein, so brauchen die Spieler für den Sieg auch eine kleine Portion Glück. Denn sie steuern immer noch eine virtuelle Figur.

Mehr zum Thema E-Football finden Sie hier in unserem Themenspecial.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Handball

Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel

von Jan Unruh | 13.10.2022

ALTENWALDE. Vor dem Heimspiel am Sonnabend, 15. Oktober, plagen sich die Altenwalder Handball-Damen mit großen personellen Sorgen herum. 

Fußball

Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren

von Jan Unruh | 13.10.2022

CUXHAVEN. Sechs Spiele, fünf Niederlagen - die Auftritte auf der heimischen Kampfbahn waren für Landesliga-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven in dieser Saison wenig erfolgreich. Das soll sich ändern.

Sportanlage

Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant

von Jan Unruh | 12.10.2022

CUXHAVEN. Die Sportanlage in Groden soll modernisiert werden - für über zwei Millionen Euro sollte das gesamte Areal runderneuert werden. Nun fällt die Umsetzung deutlich kleiner aus. Und der Zeitdruck wächst. 

Fußball

Masters-Cup in Cuxhaven soll wieder stattfinden - mit einschneidender Veränderung

von Jan Unruh | 11.10.2022

CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für das anstehende Turnier laufen auf Hochtouren. Allerdings wird daran ein bekanntes Gesicht nicht mehr mitwirken.