Ehrenring und Schlossmedaillen an verdiente Bürger verliehen

17.03.2008

Oberbürgermeister Arno Stabbert ehrt Ferdinand Lühmann, Peter Bussler und Hans-Jürgen Kahle im Schloss Ritzebüttel für besonderes Engagement

<b>jp. ? Wenn die Stadt Cuxhaven am 15. März eines jeden Jahres Geburtstag hat, dann ist es ein guter Brauch, verdiente Mitbürger für ihr Engagement zu ehren. So war es auch am vergangenen Sonnabend. Oberbürgermeister Arno Stabbert zeichnete im Schloss Ritzebüttel Ferdinand Lühmann mit dem Ehrenring und Peter Bussler sowie Hans-Jürgen Kahle mit der Schlossmedaille aus. </b> "Cuxhaven kann sich glücklich schätzen, dass sich immer wieder Mitbürger finden, deren Lebensentwurf sich nicht in der Verfolgung höchstpersönlicher Interessen erschöpft. Solchen Persönlichkeiten gebührt Dank und Anerkennung?, erklärte OB Stabbert, der sich sichtlich freute, auch am 101. Stadtgeburtstag verdiente Mitbürger auszuzeichnen. Seit 1974 hat die Stadt Cuxhaven den Ehrenring übrigens an 45 Personen (17 davon sind mittlerweile verstorben) verliehen. Bisher haben den Ehrenring erst zwei Frauen erhalten ? Ursula Brabandt und Trude Meyer. Beide erhielten ihn für ihr kommunalpolitisches Engagement. Die bekanntesten "Ehrenringträger? sind übrigens die beiden ehemaligen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht und Gerhard Schröder. Beiden verlieh die Stadt Cuxhaven den Ring wegen ihrer Hilfe und Unterstützung im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Hafens. "Ferdinand Lühmann hat sich den Ehrenring der Stadt Cuxhaven verdient. Darüber gibt es in den städtischen Gremien keinen Zweifel?, machte Arno Stabbert deutlich und fügte hinzu: "Ferdinand Lühmann hat seit Jahrzehnten als erfolgreicher Unternehmer mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein einen wichtigen arbeitsmarktpolitischen Beitrag für die Menschen unserer Stadt und unserer Region geleistet. Er hat sich durch seinen zielstrebigen Einsatz und seine unternehmerische Leistung Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung Cuxhavens erworben. Sein Einsatz für Cuxhaven und seine Menschen beschränkte sich aber nicht nur auf den unternehmerischen Aspekt. Er hat sich bis heute immer wieder ehrenamtlich für das Gemeinwesen Cuxhaven engagiert.? Lühmann war viele Jahre Vorsitzender der Hafenwirtschaftsgemeinschaft. Er engagierte sich zudem im Nautischen Verein, in der Seglervereinigung Cuxhaven und in der Ritzebütteler Schützengilde. Nach der Auszeichnung bedankte sich Ferdinand Lühmann auch bei vielen seiner Weggefährten, mit denen er zusammengearbeitet hat. Namentlich dankte er unter anderem Dr. Hans-Heinrich Eilers, Gustav G. Hebold, Johann Voss, Ulfried Weißer, Dr. Peter Fischer und Albrecht Harten. Auch bei seiner Familie, die ihn in all den Jahren nach Kräften unterstützt habe, bedankte sich der neue Ehrenringträger. In Abwesenheit wurden am Sonnabend mit Peter Bussler und Hans-Jürgen Kahle zwei weitere Bürger Cuxhavens für ihre Verdienste ausgezeichnet. Sie erhalten in Kürze aus den Händen des OBs die Schlossmedaille. Beide Männer haben sich schwerpunktmäßig im kulturell-historischen Bereich hervorgetan. "Sowohl Peter Bussler als auch Hans-Jürgen Kahle haben in den vergangenen Jahren eine Reihe von Artikeln, Aufsätzen und Büchern zu den verschiedensten Aspekten der Cuxhavener Stadtgeschichte geschrieben. Sie haben damit einen wichtigen Beitrag zum historischen Selbstverständnis unserer Stadt geleistet?, lobte Arno Stabbert. Übrigens: Die Schlossmedaille wurde 1981 anlässlich der Übergabe des Schlosses Ritzebüttel vom Land Niedersachsen an die Stadt Cuxhaven geschaffen. Die Auszeichnung hat insgesamt nur eine Auflage von 100 Stück.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)