Auszeichnung:

Elke Kirmes aus Osten erhält Bundesverdienstorden

25.01.2016

CUXHAVEN/OSTEN. Wer weiß, wie der Lebensweg von Elke Kirmes verlaufen wäre, hätte sie nicht vor gut 50 Jahren ihren Mann Klaus in Frankfurt am Main getroffen. Die gelernte Pelztierzüchterin hatte bereits einen Arbeitsvertrag im kanadischen Toronto in der Tasche, wollte eigentlich auswandern – der Liebe wegen ist sie in Deutschland geblieben.

So verschlug es das Paar im Jahr 1967 nach Osten, wo ihre familiären Wurzeln liegen, wie die 75-Jährige sagt. Bei einem ihrer Besuche in dem Schwebefährendorf verliebten sich die Eheleute sofort in das Gebäude auf dem Deich und fanden dort ein Zuhause für sich und später für die zwei Kinder. Elke Kirmes arbeitete zunächst im Kinderspielkreis der Gemeinde und anschließend bei der Sozialstation als Haus- und Familienpflegerin. Stark ausgeprägt war und ist in der gesamten Zeit bis heute ihr ehrenamtliches Engagement.

So ist sie etwa in der Kirchengemeinde aktiv, leitet Führungen in der St.-Petri-Kirche und übernimmt auch schon mal den Küsterdienst. Seit 15 Jahren hat sie das Amt der Ortsvertrauensfrau beim Landfrauenverein Osten inne, ist in dieser Funktion für das Jahresprogramm mitverantwortlich und macht Hausbesuche bei hohen Geburtstagen, Jubiläen, aber auch bei Krankheit. Ganz „nebenbei“ führt Elke Kirmes noch die Kasse der Verkehrswacht und engagiert sich im DRK-Ortsverein. Als ob das nicht schon genug wäre, ist Elke Kirmes seit über vier Jahrzehnten als ehrenamtliche Sammlerin für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge aktiv und seit 1993 ehrenamtliche Geschäftsführerin für den Bereich Land Hadeln im Kreisverband Cuxhaven. Zu ihren Aufgaben gehört die Durchführung der jährlichen Haus- und Straßensammlungen sowie die Teilnahme und Mitwirkung an den Veranstaltungen des Landes,- Bezirks- und Kreisverbandes.

Für Elke Kirmes eine Selbstverständlichkeit, ist sie doch als Vierjährige an der Hand ihrer Mutter aus Schlesien nach Osten zu ihrer Großmutter geflüchtet und hat selbst den Verlust von fünf Angehörigen im Krieg zu beklagen.

Bescheiden, wie Elke Kirmes in all ihrem Handeln und Tun für die Gesellschaft zeitlebens aufgetreten ist, fand die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im engsten Rahmen statt.

Landrat Kai-Uwe Bielefeld hielt im Cuxhavener Kreishaus die Laudatio, überreichte die Urkunde sowie die Medaille und gratulierte auch als Kreisverbandsvorsitzender des Volksbundes. „Der Vorschlag für den Verdienstorden ist genau der richtige gewesen und Teil der ‘Kultur des Danksagens’ für das große ehrenamtliche Engagement, das Sie erbringen. Sie können zurecht stolz darauf sein“, sagte Bielefeld.

Von Thomas Schult

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)