Das Neubaugebiet "Am Medembogen" in Otterndorf. Hier überfliegt in Kürze eine Drohne die bereits vorhandenen Grundstücke, um die versiegelten Flächen zu messen. Alle danach noch entstehenden Bauten werden später manuell erfasst. Foto: Rohde
Das Neubaugebiet "Am Medembogen" in Otterndorf. Hier überfliegt in Kürze eine Drohne die bereits vorhandenen Grundstücke, um die versiegelten Flächen zu messen. Alle danach noch entstehenden Bauten werden später manuell erfasst. Foto: Rohde
Grundstücke

Entwässerungsgebühr wird in Hadeln eingeführt

von Ulrich Rohde | 11.06.2021

OTTERNDORF. Es wird in den grob geschätzt 3500 betroffenen Haushalten keine Begeisterung aufkommen. Aber die Samtgemeinde Land Hadeln muss in Otterndorf, Nordleda und Neuenkirchen eine neue Gebühr einführen. Muss, weil sie der Landesrechnungshof fordert. Es handelt sich dabei um eine Oberflächenentwässerungsgebühr.

Die Gebühr war bislang in der Schmutzwassergebühr enthalten. Aber das muss sich zum 1. Januar 2022 ändern. So will es der Landesrechnungshof. Sönke Westphal, Kämmerer der Samtgemeinde, erklärt: "Für die drei Kommunen besteht Anschluss- und Benutzungszwang für das bestehende Netz der Oberflächenentwässerung. Aus diesem Grund ist die Samtgemeinde in diesen Gebieten zuständig." Hintergrund ist, dass der Marschboden, auf dem die Häuser stehen, bereits so wassergesättigt ist, dass eine Entwässerung von den versiegelten Flächen nur über das Leitungsnetz erfolgen muss.

Flächen werden ausgemessen

Die künftige Gebühr richtet sich nach der versiegelten Fläche auf den Grundstücken, von der Niederschlagswasser ins öffentliche Entsorgungsnetz eingeleitet wird. Die Beiträge sollen zweckgebunden zur Finanzierung des Baus und der Unterhaltung der Niederschlagswasserbeseitigungsanlagen der Samtgemeinde verwendet werden.

Reinhard Borchers, in der Verwaltung für Abgaben zuständig, erläutert, dass die betreffenden Gebiete durch eine beauftragte Firma beflogen worden sind. Eine weitere externe Firma ist damit beauftragt, ein Regenwasserkanalkataster und ein Flächenkataster aufzubauen, auf dessen Grundlage die jeweiligen Gebühren ermittelt werden sollen. In Kürze soll auch noch eine Befliegung des Baugebietes "Am Medembogen" in Otterndorf mit einer Drohne zum gleichen Zweck erfolgen. Die Auswertungen der Erhebungen dauern an. Alle weiteren noch entstehenden Bauten werden anschließend manuell erfasst. Noch stehen die Gebührenhöhen - die Kosten pro Quadratmeter versiegelter Fläche - nicht fest.

Infos für Bürger

Andere Kommunen in der Samtgemeinde sind von diesen Gebühren nicht betroffen, da dort die Gemeinden zuständig sind und es keinen Anschlusszwang gibt, entweder weil das Regenwasser problemlos versickern kann oder die Bebauungsdichte deutlich geringer ist.

In zwei Bürger-Informationsveranstaltungen am 5. und am 7. Juli in der Otterndorfer Stadthalle (jeweils 18 Uhr) will die Samtgemeindeverwaltung über das weitere Vorgehen aufklären. Für die Teilnahme ist aus Corona-Schutzgründen eine vorherige Anmeldung erforderlich. Selbstverständlich sollen auch die Beteiligungsrechte der Öffentlichkeit gewahrt bleiben, bevor der Samtgemeinderat Land Hadeln im Dezember endgültig über die neue Gebührensatzung entscheidet.

Zuvor erhalten die Grundstückseigentümer noch im Juli Erfassungsbögen, auf denen sie selbst Angaben zur versiegelten Fläche machen können. Danach werden diese mit den bereits vorliegenden Daten der Befliegung abgeglichen. Zusätzlich soll ermittelt werden, welche Grundstücke noch nicht ans Entsorgungsnetz angebunden sind. Diese Anschlüsse werden nachgeholt.

Ansprechpartner

Informationen zur Oberflächenentwässserungsgebühr gibt es unter www.samtgemeinde-land-hadeln.de, telefonisch unter (0 47 51) 91 92 15, E-Mail: berit.marx-meyer@land.hadeln.de, 91 92 20, reinhard.borchers@land.hadeln.de, und 91 92 10, marieke.hahl@land.hadeln.de.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.