

Erste Hürde genommen: Bekommt Neuhaus den Solarpark?
NEUHAUS. Die erste Hürde ist genommen: Der Gemeinderat in Neuhaus votierte für den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 10 und brachte damit die Planungen für den "Solarpark Bullenwinkel" auf den Weg.
Praktisch in Windeseile hat das Kommunalparlament damit auf einen Antrag des Grundstückseigentümers Claus Mahler und der Firma "Windwärts Energie GmbH" aus Hannover von Anfang Oktober reagiert.
Die beabsichtigen, in der Gemarkung Neuhaus (Oste) auf einer Fläche von rund acht Hektar entlang der Bahnlinie Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen zu errichten. Um dafür eine Vergütung zu erhalten, muss der Investor zuvor an einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur teilnehmen, die bereits im Dezember stattfindet.
Zu den Unterlagen, die dafür eingereicht werden müssen, zählt auch ein entsprechender Aufstellungsbeschluss der Kommune, den der Rat nun mit fünf Ja-Stimmen aus dem CDU-Lager und vier Enthaltungen aus den Reihen von SPD und Freien Wählern während der Gemeinderatssitzung gefasst hat.
Dass damit noch nichts entschieden ist, betonte Bürgermeister Georg Martens, der ebenso wie seine Ratskollegen vom Thema einigermaßen überrascht war. (gjo)