
Erste Outdoor-Fitness-Anlage im Kreis Cuxhaven in Otterndorf eröffnet
OTTERNDORF. Die erste Outdoor-Fitness-Anlage im Landkreis Cuxhaven ist jetzt in Otterndorf eröffnet worden.
Ob Hamburg, Berlin oder Düsseldorf: alle großen Städte haben ihn - den Outdoor Fitness Hotspot. Und Otterndorf hat ihn jetzt auch. Als einziger Ort im Landkreis Cuxhaven können Sportler auf der 120 Quadratmeter großen Anlage direkt neben dem Sportplatz des TSV Otterndorf ab sofort mit ihrem eigenem Körpergewicht verschiedenste Übungen machen - und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Beliebter denn je
Fitnessanlagen unter freiem Himmel, an der funktionale Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden können, sind beliebter denn je. Doch im Kreis Cuxhaven suchte man danach bisher vergebens. Bis jetzt.
Unterstützung erhalten
"Wir wollten etwas anbieten, das mehr in Richtung Gesundheit geht und das draußen stattfindet. Wir kannten diese Outdoor Fitness Hotspots aus anderen Städten und haben entschieden, dass das genau das richtige für Otterndorf ist", erklärt Juliane Schattauer, Cuxhavener Kreisvorsitzende im Niedersächsischen Turner-Bund. Gemeinsam mit der fachlichen Unterstützung des Deutschen Turner-Bundes und der Barmer-Ersatzkasse sowie der finanziellen Hilfe durch die Stadt Otterndorf und dem Landkreis Cuxhaven,hat der TSV in Eigenregie dafür gesorgt, dass Otterndorf den ersten Fitness-Outdoor-Platz im hiesigen Kreis bekommt.
Festinstallierte Geräte
An den festinstallierten Geräten können funktionale Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden und eignet sich nicht nur für Profis, wie Juliane Schattauer erklärt: "Hier ist vielseitiges Kraft-Ausdauer-Training für Menschen jeden Alters möglich, denn es gibt unendlich viele Möglichkeiten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden, um die Geräte zu benutzen. Und das kostenlos und ohne Mitgliedschaft."
Tafeln mit Übungen
Als Hilfestellung, welche Übungen möglich sind, stehen Infotafeln bereit. Auf denen sind Übungen in Form eines Zirkeltrainings in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bildlich und schriftlich dargestellt beziehungsweise erklärt. In wenigen Wochen sollen die Tafeln mit QR-Codes ergänzt werden, damit die Übungen auch als Video angesehen werden können. Trainieren können hier Individualisten oder Sportgruppen - und das Tag und Nacht.
Kleinigkeiten fehlen noch
Denn extra für den Platz wurde eine Lichtanlage vom Lions-Club Hadeln gesponsert. Und obwohl die Bewegungsfläche ab sofort benutzt werden kann, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch: "Bänke und ein Mülleimer müssen hier noch her", so Jürgen Müller vom TSV Otterndorf. Er gehörte der Planungsgruppe für das 65 000 Euro teure - wie er es nennt - "blaue Wunder" an und hofft: "Dass die Otterndorfer Bürger fit werden." Das wünscht sich auch Ursula Holthausen vom Otterndorfer Stadtrat, denn: "Nichts ist wichtiger als die Gesundheit. Deshalb wünsche ich mir, dass die Anlage gut angenommen wird." Ergänzend, zu den noch fehlenden Bänken, schlägt Holthausen vor, noch ein Schild aufzustellen, damit auch von der Straße aus sofort erkennbar ist, wo sich die neue Fitness-Outdoor-Anlage befindet.
Folgen weitere Standorte?
Übrigens könnte Otterndorf nicht mehr lange alleiniger Besitzer einer solchen Fitness-Anlage sein, wie Juliane Schattauer verrät: "Es gibt bereits einige Kommunen, die auf den NTB zugekommen sind und ihr Interesse bekundet haben."