Auch an der Süderwischschule in Cuxhaven gab es 20 Corona-Fälle - vier Klassen müssen deshalb ins Homeschooling. Foto: Reese-Winne
Auch an der Süderwischschule in Cuxhaven gab es 20 Corona-Fälle - vier Klassen müssen deshalb ins Homeschooling. Foto: Reese-Winne
Mit Distanz lernen

Erste Schulklassen im Kreis Cuxhaven müssen zurück zum Homeschooling

von Denice May | 02.12.2021

KREIS CUXHAVEN. Derzeit gibt es im Landkreis Cuxhaven an 36 Schulen Corona-Fälle. Über den richtigen Umgang mit dem Virus in der Schule wird jedoch eifrig diskutiert.

Das Coronavirus macht auch vor Klassenräumen nicht Halt. Das zeigen die aktuellen Zahlen im Landkreis Cuxhaven. Derzeit sind in 36 Schulen (davon 13 Grundschulen), 101 Schülerinnen und Schüler (38 in Grundschulen) sowie vier Lehrkräfte infiziert. Besonders hart getroffen hat es die Süderwischschule.

Corona-Verordnung Niedersachsen

"Vier Klassen aus den Jahrgängen eins und zwei befinden sich deshalb jetzt im Distanzunterricht", erklärt Schulleiterin Sandra Marczyschewski. Eigentlich möchte die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen es möglichst vermeiden, ganze Klassen, Kohorten oder Lerngruppen ins Homeschooling zu schicken. Das vorgesehene Procedere bei einem positive Corona-Testergebnis lautet nämlich: Eltern informieren die Schule und die Schule das Gesundheitsamt. Das betroffene Kind begibt sich in Quarantäne und unterzieht sich einem PCR-Test. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Fünf Tage Homeschooling

"Alle Mitglieder der Klasse oder Lerngruppe des Kindes - auch vollständig geimpfte und genesene - testen sich dann an fünf Schultagen hintereinander zu Hause. Bei einem weiteren Fall wird diese Phase entsprechend verlängert. Alle negativ getesteten und symptomfreien Schülerinnen und Schüler bleiben im Regelfall im Präsenzunterricht, eine Kontaktnachverfolgung im schulischen Kontext kann dann in der Regel entfallen. Unabhängig davon ermittelt das Gesundheitsamt natürlich enge Kontaktpersonen im familiären und sozialen Umfeld der Indexperson", erklärt Kirsten von der Lieth, Pressesprecherin des Landkreises Cuxhaven.

Eltern sorgen sich

Ob das der richtige Weg ist, mit Infektionen in der Schule umzugehen, fragen sich aktuell Eltern und sorgen sich. "Ich kann die Sorgen der Eltern nachvollziehen. Wir stehen aber, wie alle Schulen, im stetigen Kontakt mit dem Gesundheitsamt und behalten die Sache im Blick", so Schulleiterin Sandra Marczyschewski. In aller Regel reichen die genannten Maßnahmen aus. Sollte das nicht der Fall sein, hat das Gesundheitsamt die Möglichkeit, weitergehende Maßnahmen - wie zum Beispiel Testungen vor Ort - in Betracht zu ziehen.

Gesundheitsamt entscheidet im Einzelfall

"Die Entscheidung, ob und welche Maßnahmen getroffen werden, hängt immer vom Einzelfall ab und wird in Abstimmung mit der Schulleitung getroffen", erklärt Kirsten von der Lieth. Dass bei solchen Einzelfällen schnelle Entscheidungen getroffen werden, zeigt die Süderwischschule. "Wir haben die Hoffnung, die Infektionen so eindämmen zu können", sagt Schulleiterin Marczyschewski.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.