
Erster Kunstrasen in der Stadt:Neue Heimat des JFV Cuxhaven
Es gibt sicherlich bessere Zeitpunkte, um einen neuen Verein zu gründen. Die Corona-Pandemie hat viele Pläne des neu formierten JFV Cuxhaven durchkreuzt, doch die Verantwortlichen blieben am Ball - und haben seit kurzem auch eine "neue Heimat" in der Stadt Cuxhaven gefunden.
Der Kunstrasenplatz am Strichweg wurde im Juli feierlich eröffnet - standesgemäß mit Testspielen des JFV Cuxhaven. Und das aus gutem Grund, denn das Areal am Strichweg soll die neue Heimat des Jugendfördervereins werden. Der JFV ist ein Zusammenschluss der sechs Cuxhavener Stadtvereine TSV Altenwalde, FC Eintracht Cuxhaven, Rot-Weiss Cuxhaven, Duhner SC, Grodener SV und Sportfreunde Sahlenburg in den Altersklassen U11 bis U19. Aktuell hat der Verein 20 Jugendmannschaften mit etwa 350 bis 400 Jungen und Mädchen. Der Anspruch ist es jedem Kind den Spaß am Sport zu vermitteln, doch der Leistungsgedanke kommt ebenfalls nicht zu kurz. Und dafür ist auch der neue Kunstrasenplatz wichtig, denn er sichert ein verlässliches und vor allem ganzjähriges Training zu. Und das begeistert nicht nur die Verantwortlichen, sondern auch die vielen Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Es beginnt nun zwar nicht die erste Saison für den JFV, doch vielleicht die erste ganze Spielzeit. Im vergangenen Jahr musste die Saison nach wenigen Spieltagen abgebrochen werden. Nun hoffen alle Beteiligten, dass der sportliche Wettkampf etwas länger andauert. Dazu wird fleißig trainiert - nicht nur auf dem Kunstrasenplatz, sondern auch auf allen anderen Plätzen der Stadt. Der Jugendfußball wurde wieder etwas aufgeweckt in der Stadt. Und die Zuversicht, dass das Projekt klappen wird, ist deutlich spürbar. Mit Timo Szybora als Sportlichen Leiter hat der Verein einen Fachmann in seinen Reihen. Als Sportlicher Leiter erarbeitet Szybora zwar das Gesamtkonzept des Vereins, federführend verantwortlich für die einzelnen Teams sind aber die Trainer. Deren Ausbildung spielt demnach auch eine große Rolle.
Der JFV Cuxhaven im Überblick:
- Im Februar 2019 wurde die Idee zur Gründung eines JFV Cuxhaven konkretisiert. Matthias "Latti" Beran nahm als Jugendabteilungsleiter von Rot-Weiss Cuxhaven die Sache in die Hand und fand großen Anklang bei den Vereinen im Stadtgebiet.
- Sechs Vereine sind mit im Boot: SV Rot-Weiss Cuxhaven, FC Eintracht Cuxhaven, Grodener SV, TSV Altenwalde, Duhner SC und die Sportfreunde Sahlenburg bilden zusammen den JFV Cuxhaven.
- Der geschäftsführende Vorstand des JFV besteht aus dem 1. Vorsitzenden Jörg Itjen, dem 2. Vorsitzenden Olaf-Bruno Hamann und dem Schatzmeister Dominik Hildebrandt. Ebenfalls im Vorstand sind Matthias Beran, Mentor Grapci, Mathias Kausch und Michael von Bargen.
- Im November 2019 wurde der JFV Cuxhaven dann offiziell gegründet. Seit Juni 2020 ist der neue Verein offiziell spielberechtigt.
- Einheitliche Trikot-Ausstattung: Jede Mannschaft bekommt das gleiche Trikot. Die Heimtrikots werden grau/schwarz sein, auswärts tritt der JFV in weißen Trikots an.