Samtgemeinde-Mitarbeiterin und Bautechnikerin Maren Herting blickt von der Empore des Neubaus auf den (noch wand- und dachlosen) Mensa-Saal der Otterndorfer Grundschule. Foto: Mangels
Samtgemeinde-Mitarbeiterin und Bautechnikerin Maren Herting blickt von der Empore des Neubaus auf den (noch wand- und dachlosen) Mensa-Saal der Otterndorfer Grundschule. Foto: Mangels
Grundschule

Es geht voran auf der Großbaustelle in Otterndorf: Mensa-Neubau nimmt Gestalt an

von Christian Mangels | 06.02.2022

OTTERNDORF. Die Bauarbeiten an der Grundschule gehen zügig voran: Anfang März soll das Richtfest für den Mensa-Neubau über die Bühne gehen.

Die Bauarbeiten an der Otterndorfer Grundschule gehen trotz der derzeit überall spürbaren Lieferprobleme zügig voran. Schritt für Schritt nimmt der Neubau des Mensa-Gebäudes immer mehr Gestalt an. Anfang März soll das Richtfest über die Bühne gehen. Ein Besuch auf der Baustelle.

Presslufthammer dröhnen, Sägen kreischen. Ein nasskalter Wind zieht durch den Rohbau; auf dem Betonboden haben sich Pfützen gebildet. Nach einer sonnig-freundlichen Mensa sieht das noch nicht aus, was da hellgrau und kahl in die Höhe ragt und ganz zum trüben Februarwetter passt. Bautechnikerin Maren Herting steht auf der Empore des noch wand- und dachlosen Mensa-Saals - und denkt an Weihnachten: "Wenn dort unten ein Krippenspiel aufgeführt wird, könnte hier oben ein Engel stehen", sagt die Samtgemeinde-Mitarbeiterin und lacht.

Fertigstellung in Herbstferien

An vielen Stellen nimmt der Mensa-Neubau der Grundschule bereits Gestalt an, an anderen muss man schon ein bisschen Fantasie mitbringen, wenn man Maren Herting zuhört: "Das sind die Räume für die Reinigungskräfte, dort kommt ein Werkraum rein." Insgesamt 36 Räume werden in dem 727 Quadratmeter großen Gebäude geschaffen - 27 im Erdgeschoss (unter anderem die Mensa mit Küche und Nebenräumen) und neun im Obergeschoss (Klassenräume und ein Multifunktionsraum). Am 3. März wird Richtfest gefeiert - coronabedingt nur im kleinen Kreis. "Und in den Herbstferien soll der Neubau fertig sein", sagt Maren Herting.

Früher hat die Bautechnikerin Einkaufszentren in Ostdeutschland gebaut, heute widmet sie sich voll und ganz der 13 Millionen Euro teuren Erweiterung und Sanierung der Otterndorfer Grundschule - es ist das größte Projekt in der Geschichte der Samtgemeinde und aller vorherigen Samtgemeinden. Eine große Aufgabe sei das schon, "aber schlafen kann ich trotzdem gut", meint Maren Herting.

Mensa-Neubau ist erst der Anfang

Der Mensa-Neubau ist erst der Anfang. Im zweiten Bauabschnitt steht die Sanierung des denkmalgeschützten Teils der Schule und des Anbaus im Vordergrund. Rückbauarbeiten und der Abriss der Förderschule bestimmen den dritten Bauabschnitt, der nach dem Konzept des Architekturbüros Schneider (Bremen) etwa sechs Monate dauern wird. Wenn alles klappt und keine größeren Liefer- und Materialengpässe auftreten, soll die komplette Baumaßnahme Frühjahr/Mitte 2024 abgeschlossen sein.

Größte Herausforderung der Baumaßnahme sei neben der nicht immer funktionierenden Lieferketten die Koordination der Arbeiten mit dem Schulbetrieb, erläutert Maren Herting. Insgesamt laufe das aber reibungslos. "Wir melden uns rechtzeitig bei der Schulleitung, wenn es mal lauter wird."

Schulleiterin unterm Strich zufrieden

Auch Schulleiterin Elisabeth Baumann ist mit dem Ablauf "unterm Strich zufrieden", auch wenn der Baulärm Schülern wie Lehrern einiges abverlangt: "Das Flexen schallt in alle Klassenräume." Und: Corona sorge für zusätzliche Belastungen. Aber die 261 Schülerinnen und Schüler würden das alles überraschend gut wegstecken, "das ist eine enorme Leistung".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.