Die "Mein Schiff 3" ist auf dem Weg nach Cuxhaven. Animation: Tui Cruises
Die "Mein Schiff 3" ist auf dem Weg nach Cuxhaven. Animation: Tui Cruises
Hammer-Nachricht für Schiff-Fans

Exklusiv bestätigt: "Mein Schiff 3" kommt tatsächlich nach Cuxhaven

24.04.2020

CUXHAVEN. Es ist eine Hammer-Nachricht: Endlich läuft ein Kreuzfahrtschiff Cuxhaven an, dazu noch ein so großes, wie die "Mein Schiff 3".

Das Ereignis ist eine Folge der Corona-Pandemie. Die internationale Besatzung ist teilweise seit sieben Monaten auf dem Schiff und konnte bislang nirgendwo an Land gehen und in die Heimat fliegen.

Vorbereitungen für Evakuierung

293 Meter lang, passt die "Mein Schiff 3" nur knapp an das Steubenhöft. In der Nacht auf Montag soll der Kreuzfahrtriese festmachen, um 2.30 Uhr. Die Vorbereitungen zur Evakuierung eines großen Teils der rund 3.000 köpfigen Besatzung laufen bereits seit Tagen.

Keine zahlenden Gäste

Zahlende Gäste sind wegen der weltweiten Corona-Epedemie schon lange nicht mehr an Bord. Stattdessen ist der Ferienliner seit Wochen nur noch mit Besatzungsmitgliedern und Service-Kräften besetzt, die der Betreiber TUI auch von anderen Schiffen auf der "Mein Schiff 3" zusammengezogen hat, um sie irgendwo an Land bringen und in die Heimat fliegen zu können.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Ansteckungsgefahr vermeiden

Gestartet ist das Schiff am 18. April auf Teneriffa. In der Not bot sich Cuxhaven an, den TUI-Kreuzer möglicherweise aufzunehmen. Neben der betreuenden Agentur BREB, Hafenbetreiber NPorts, der Bundespolizei und anderer Behörden sind auch Oberbürgermeister Uwe Santjer und Landrat Uwe Bielefeld seit Tagen mit dem Thema befasst. Immerhin geht es darum, weder die Besatzung noch Menschen an Land in irgendeiner Weise zu gefährden und einer Ansteckungsgefahr auszusetzen.

Gesundheitsamt hat keine Einwände

Bei einer Zahl von mehreren Hundert Aussteigern ist das derzeit keine leichte Aufgabe. Von Seiten des Landrates gibt es inzwischen grünes Licht. Das Gesundheitsamt habe keine Einwände. Kein Mensch an Bord sei mit dem Corona-Virus infiziert, erklärte Bielefeld am Donnerstag. Das hätte die Reederei zugesichert. An Bord führen Ärzte mit, die die Untersuchtung durchgeführt hätten.

Mehrere Kreuzfahrten im Sommer?

Wie lange der Aufenthalt in Cuxhaven dauern wird, konnte der Agent am Freitag noch nicht sagen. Wie auf der Internetseite von TUI zu lesen ist, soll die "Mein Schiff 3" in diesem Frühsommer mehrere Kreuzfahrten, zum Beispiel in den Norden und rund um die britischen Inseln ab dem Columbus-Bahnhof in Bremerhaven unternehmen.

Newsletter zur Corona-Krise

Hier können Sie sich für unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.