Gemeinsam neue Projekte anpacken

02.05.2010

CUXHAVEN. Dr. Wolfgang von Geldern ist wieder als Vorstand in der Plambeck Holding AG tätig. Firmeninhaber Norbert Plambeck berief seinen langjährgen Partner im April erneut in den Vorstand.

Bereits in den Jahren 1992 bis 1994 war Dr. von Geldern Aufsichtsratsvorsitzender in der Holding der Firmengruppe von Norbert Plambeck, die dieser 1979 gemeinsam mit seinem inzwischen verstorbenen Vater Otto Plambeck gegründet hatte. Nach Beendigung seiner politischen Karriere wechselte der Nordholzer dann 1994 in den Vorstand der Gesellschaft und war für den Bereich der Projektentwicklung und der Unternehmenskommunikation verantwortlich. "Mit seinen Kontakten und der Fähigkeit, auch komplizierte Zusammenhänge auf den Punkt bringen zu können, hat er erheblich zum Erfolg der Unternehmensgruppe beigetragen", erinnert sich Plambeck im Gespräch mit den CN.

1998 brachten von Geldern und Norbert Plambeck die Plambeck Neue Energien AG an die Börse, welche bis dahin eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Plambeck Holding AG gewesen war. Als Vorstandsvorsitzender der "PNE" entwickelte er das börsennotierte Unternehmen erfolgreich zu einem führenden Unternehmen der Branche. Insbesondere im Bereich der Offshoreprojekte konnte sich "PNE" durch das Engagement von Gelderns hervorragend positionieren. Auch schwierige Jahre der börsennotierten Gesellschaft meisterte er als Vorstandsvorsitzender und schied nach erfolgreicher Restrukturierung des Unternehmens im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aus.

Im zwischenzeitlichen "Unruhestand" pflegte der frühere CDU-MdB als Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und als Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. seine Kontakte, auch auf höchster politischer Ebene. Die will er nun erneut in die Arbeit der Plambeck-Holding einbringen, die als Familienunternehmen im Besitz von Norbert Plambeck ist und durch die Vorstände Thomas Wind (Finanzen), Hermann Elling (Bauwesen), von Geldern und Plambeck als Vorstands-Vorsitzender geführt wird. Die Holding hat übrigens mit der heutigen börsennotierten PNE WIND nichts mehr zu tun. An mehreren Standorten engagiert sich die Holding mit Firmen in den Bereichen Bau- und Umwelttechnik.

Für Norbert Plambeck ist die Rückkehr seines früheren Partners ins neue Domizil am Hafen ein Glücksfall: "Wir haben viel vor, hervorragende Chancen im Bereich der Projektentwicklung im In- und Ausland und beschäftigen uns auch mit vollkommen neuen Projekten, z. B. mit neuen Kommunikations- und Informationssystemen. Wir im Vorstand, der Aufsichtsrat und die Belegschaft der Firmengruppe - das sind immerhin schon rund 300 Leute - freuen uns auf die nun wieder engere Zusammenarbeit mit Dr. von Geldern".

Intenet: www.plambeck.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)