Maròs-Firmenchef Oskar Sigmundsson mit dem Produkt. Foto: Joppien
Fischwirtschaft

Goldbarsch-Filets aus Island nun für die Aldi-Kunden

17.01.2019

CUXHAVEN/OTTERNDORF. 2016 hat Oskar Sigmundsson seine Firma Maròs in Cuxhaven neu gegründet. Sein Ziel war es damals, den Rotbarschmarkt neu zu beleben. Und damit hatte er Erfolg: Die vor Island gefangenen Fische verkauft Maròs seit Oktober als Goldbarschfilets in der Gourmetlinie von Aldi Nord.

Hochzufrieden zeigt sich der Firmenchef damit, dass "sein Baby", der Goldbarsch nun im Supermarkt den Verbrauchern angeboten wird. Ein Traum ist damit für den gebürtigen Isländer, der in Otterndorf wohnt, in Erfüllung gegangen. Allein einen Termin zu bekommen, um beim Discounter vorsprechen zu dürfen, braucht normalerweise viel Zeit und Überzeugungskraft. Doch Sigmundsson hat als Spezialist für Fischmärkte in Europa und der Welt einen guten Namen. Bevor er sich in Cuxhaven selbstständig gemacht hat, war er Geschäftsführer der German Seafrozen Fish in Bremerhaven. Als Insider erkannte er rechtzeitig, dass Goldbarsch inzwischen auf Island maschinell praktisch grätenfrei geschnitten werden konnte, was bis dahin zumeist in China erledigt worden war. Ein dadurch erheblich verkürzter Transportweg sollte die Grundlage für sein neues Produkt sein: nachhaltig vor Island gefangener Fisch, der vor Ort weiterverarbeitet wird. Das bedeutet nicht zuletzt weniger CO2-Ausstoß beim Transport. "Allen sollte bewusst sein, dass der Transport um die halbe Welt nicht gut für die Umwelt ist", sagt der sportliche Firmenchef.

Aldi Nord ließ sich von dem Konzept überzeugen. Das Gespräch in der Firmenzentrale im nordrhein-westfälischen Essen war vergleichsweise kurz. Die beste Ware von Maròs bekam mit der Einbettung in die Aldi-Gourmet-Linie einen neuen Namen und wurde den Käufern sogar für das feierliche Festtagsmenü vorgeschlagen. Übrigens brachte das erfolgreiche Geschäft von Maròs und Aldi auch Aufträge nach Otterndorf. Denn in den Anlagen von "Best Harvest" in der Cuxhavener Straße wird der Goldbarsch ausgewogen, in Folien und danach in die Faltschachtel verpackt, so "Best-Harvest"-Geschäftsführer Axel Stahlbuck.

Nach einer Kühlungszeit würden die Goldbarschfilets dann per Lkw in die Aldi-Nord-Zentrallager gebracht, von wo aus sie ihren Weg in die Geschäfte nehmen. Axel Stahlbuck und sein Team freuen sich darüber, dass sie Produkte abpacken, die sie in der Nachbarschaft beim Aldi Markt in Otterndorf auch kaufen könnten.

Von Gaby Joppien

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion | 13.10.2022

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell | 12.10.2022

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

11.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.