Müll, der einfach zwischen den Strandkörben an der Grimmershörnbucht liegen gelassen wird - jeden Tag. Foto: May
Müll, der einfach zwischen den Strandkörben an der Grimmershörnbucht liegen gelassen wird - jeden Tag. Foto: May
Verschlimmerung

Grimmershörnbucht Cuxhaven: Ärger über immer mehr Müll bei Sonnenaufgang

von Denice May | 14.08.2020

CUXHAVEN. Wer morgens durch die Grimmershörnbucht in Cuxhaven spaziert, sieht die Überbleibsel des vergangenen Abends oder der vergangenen Nacht.

Pizza-Kartons mit und ohne Inhalt, Fast-Food-Verpackungsmaterial, leere Glasflaschen, Plastikbecher. Trotz diverser Mülleimer bleiben die Hinterlassenschaften dort, wo sie zuletzt in Gebrauch waren. Nur die wenigsten machen sich offenbar die Mühe, ihre Abfälle zum nächsten Abfallbehälter zu bringen und dort zu entsorgen. "Das ist in den letzten zwei Wochen noch einmal zunehmend schlimmer geworden", bestätigt Jochen Kugler, Marketingleiter bei der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH. Er vermutet: "Aufgrund der Corona-Einschränkungen sind beispielsweise Diskotheken noch geschlossen und der Zustrom an die Deiche und Promenaden erhöht sich dementsprechend - besonders bei dem Wetter, das wir gerade haben."

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Reinigungskolonne

Jeden Morgen ab sechs Uhr befreit eine Reinigungskolonne die Bucht vom Müll. An der einen oder anderen Stelle, wie zum Beispiel am Strandaufgang beim Bojenbad, wurden zusätzliche Müllbehälter aufgestellt. "Wenn es konkrete Vorschläge gibt, wo es noch Nachjustierungsbedarf gibt, sind wir dankbar. Allerdings können wir nicht jedem individuellen Platzierungs-Wunsch einer Mülltonne nachkommen", so Kugler. Zudem ist es auch nicht einfach, überall Abfallbehälter aufzustellen: "Schwierig ist es auf der Deichkrone. Hier bleibt den Leuten nichts anderes übrig, als ihren Müll in Behältnisse hinter dem Deich oder an der Promenade zu entsorgen."

Appell an die Besucher

Jochen Kugler appelliert noch einmal an die Besucher der Deiche und Promenaden, ihren Müll zu entsorgen und nicht einfach liegen zu lassen. "Wir tun alles, um die Flächen vom Müll zu befreien." Was ihm übrigens auffällt: "Es scheinen deutlich weniger Raucher geworden zu sein. Denn die Zahl der weggeworfenen Zigaretten ist kleiner geworden. Dafür werden mehr Piccolo-Flaschen an den Bänken stehengelassen." Wer einen Stellplatz kennt, an dem dringend ein Müllbehälter platziert werden muss, kann eine E-Mail an die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (info@tourismus.cuxhaven.de) schicken.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.