Die Baustelle ist eingerichtet, es kann beginnen: Am Montag ist Baustart für die Sanierung der Otterndorfer Grundschule. Sehr zur Freude von Maren Herting, Frank Thielebeule, Elisabeth Baumann und Irene Lengsfeld (v.l.). Zuerst wird der rechte Flachdachanbau abgerissen. Foto: Kramp
Die Baustelle ist eingerichtet, es kann beginnen: Am Montag ist Baustart für die Sanierung der Otterndorfer Grundschule. Sehr zur Freude von Maren Herting, Frank Thielebeule, Elisabeth Baumann und Irene Lengsfeld (v.l.). Zuerst wird der rechte Flachdachanbau abgerissen. Foto: Kramp
13 Millionen-Vorhaben

Größtes Bauvorhaben Hadelns: Startschuss für Sanierung der Grundschule Otterndorf

von Wiebke Kramp | 29.03.2021

OTTERNDORF. Dieses größte Bauvorhaben der Samtgemeinde Land Hadeln wurde viel und heiß diskutiert. Mit Beginn der Osterferien kann die Sanierung und Modernisierung der Grundschule Otterndorf starten. 

Den letzten Schultag vor den Ferien nutzten die Lehrkräfte der Otterndorfer Grundschule noch, mit den Kindern den neuen Weg in ihre Schule und zum neuen Pausengelände hinter der Stadthalle einzuüben. Denn nun wird ihre Schule tatsächlich zur Baustelle und mit Anrollen der Bagger und Aufstellen von Schutzzäunen verändern sich die sicheren Wege. Sechs Jahre dauerten die Planungen - und Umplanungen. Es war ein langwieriger Prozess mit Emotionen, Protesten und unzähligen Diskussionen. Zwischen Schule, Eltern, Verwaltung und Politik taten sich verschiedene Spannungsfelder auf. Doch letztlich führte dieser "intensive Prozess" zu einem guten Ergebnis.

Umbau im laufenden Betrieb:

Es ist die größte Baumaßnahme in der Samtgemeinde Land Hadeln. 13 Millionen Euro sind dafür veranschlagt. Herausforderungen sind der fortlaufende Schulbetrieb und der Denkmalschutz. Denn das Kerngebäude ist mehr als Hundert Jahre alt. Geplant sind drei Abschnitte. Mit der Fertigstellung rechnet man in drei Jahren Mitte 2024, erläutern bei einem Ortstermin Frank Thielebeule, Irene Lengsfeld und Maren Herting von der Samtgemeindeverwaltung und Schulleiterin Elisabeth Baumann. Es wird nicht nur das denkmalgeschützte Gebäude saniert, sondern die Grundschule erhält einen Neubau inklusive einer Mensa. Als letzter Schritt wird das Außengelände neu modelliert.

Umzüge innerhab der Schule:

An der Otterndorfer Grundschule lernen gegenwärtig 255 Schülerinnen und Schüler in zwölf Klassen von eins bis vier. Das Kollegium besteht aus 25 Lehrkräften. "Wir alle sitzen auf gepackten Kartons", so Schulleiterin Baumann. Mit der Baumaßnahme wird sich der Alltag gehörig verändern. Denn die Klassen werden innerhalb des Gebäude mehrfach umziehen - und zwar so, dass sie nicht dort unterrichtet werden, wo viel Baulärm und Staubbelastung herrscht. Ganz bewusst wurde der Baustart auf den Beginn der Osterferien gelegt, denn es wird gleich zu Beginn richtig laut und staubig. Denn zunächst erfolgt der Abriss des Anbaus, in dem sich der Hort befunden hatte. Die Hortkinder werden in der alten Bibliothek eine neue Bleibe finden, die gegenwärtig dafür umfangreich baulich hergerichtet wird. Für das Mittagessen wird dann die Mensa des Schulzentrums genutzt. Weil der neue Hort noch nicht fertig ist, sind die Kinder als Übergangslösung in der Spiel- und Spaßscheune untergebracht.

Änderung der Verkehrsführung:

Der öffentliche Verkehr ist von der Großbaustelle dahingehend betroffen, dass der Schützenplatz kein Parkplatz mehr ist. Die Schulbusse werden weiterhin den Schützenplatz anfahren und drehen. Eltern sind jedoch per Brief gebeten worden, Verkehre zu unterlassen. Wo sich aber "Elterntaxis" nicht vermeiden lassen, ist aus Sicherheitsgründen eine Öffnungsdurchfahrt vom Schützenplatz zur Jahnstraße als Einbahnstraßenregelung vorgesehen. Interessierte können sich im Internet ein eigenes Bild von den Fortschritten der Baumaßnahme machen.

Die Kinder sind bereits informiert, was auf sie zukommt. "Wir haben die Pläne bei uns in der Schule ausgehängt und den Schülerinnen und Schülern erklärt, was gemacht wird", so die Schulleiterin und Bautechnikerin Maren Herting hofft, dass es im Zuge der Arbeiten möglich sein werde, Kindern die Baustelle zu beleuchten.

Mit Selbsttests in die Ferien:

Wenn es übrigens nach den Osterferien zurück in die Schule geht, wird ein Großteil der Schüler- und Lehrerschaft getestet sein. Am Donnerstag traf in der Grundschule die erste vom Land zugesicherte Lieferung an Corona-Selbsttests ein und wurde den Kindern mitgegeben, mit der Bitte, diesen vor Unterrichtsbeginn vorzunehmen.

www.samtgemeinde-land-hadeln.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.