Wie geht es weiter mit der Otterndorfer Grundschule? Auch wenn die Planungen für die Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes an der Cuxhavener Straße längst angelaufen sind, gibt es immer häufiger Stimmen, die sich für einen Neubau aussprechen. Foto: dpa
Wie geht es weiter mit der Otterndorfer Grundschule? Auch wenn die Planungen für die Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes an der Cuxhavener Straße längst angelaufen sind, gibt es immer häufiger Stimmen, die sich für einen Neubau aussprechen. Foto: dpa
Bildung/Bauwesen

Grundschule in Otterndorf: Abfuhr für Neubau-Idee

von Christian Mangels | 23.10.2019

OTTERNDORF. Für seine Idee eines modernen Grundschulneubaus am Sophienweg hat Jens Schneider, Hausmeister im Otterndorfer Schulzentrum, in seinem Umfeld viel Zustimmung erfahren.

Doch die Samtgemeinde erteilte dem Vorschlag eine Abfuhr: Das Grundstück des ehemaligen Aldi-Marktes sei zu klein und stehe auch gar nicht zur Verfügung.

Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte reagierte mit einer ausführlichen Stellungnahme auf unseren Bericht "Warum eigentlich kein Neubau?" (NEZ von Sonnabend), die am Montag auf der Homepage der Samtgemeinde Land Hadeln veröffentlicht wurde.

Das Areal am Sophienweg - der ehemalige Aldi und der Bolzplatz - sei bereits im Rahmen verschiedener möglicher Standortvarianten für einen Neubau der Grundschule geprüft worden. Die Prüfung habe folgende Ergebnisse geliefert:

"Das Grundstück steht nach meinen Informationen bis 2024 nicht zum Verkauf", sagt Verwaltungschef Zahrte. "Der Grundstückseigentümer hat meines Wissens erklärt, innerhalb einer gesetzlichen Frist käme ein Verkauf nicht in Betracht." Somit entbehre die von Jens Schneider erwähnte mögliche Verfügbarkeit des Grundstücks jeglicher Grundlage.

Die Fläche am Sophienweg mit dem Bolzplatz habe insgesamt eine Größe von 7750 Quadratmetern. Das jetzige Schulgelände (inklusive einer Erweiterung auf dem Schützenplatz) umfasse eine Größe von rund 9800 Quadratmetern und sei somit deutlich größer. "Die Umsetzung eines Neubaus auf dem vom Hausmeister vorgeschlagenen Grundstücksareal würde dementsprechend städtebaulich sehr beengt wirkende Baukörper, dann teilweise mit drei Vollgeschossen, nach sich ziehen. Erforderliche Freiräume für Pausen wären nur unzureichend zu erstellen", so Zahrte.

Ersatzfläche für Bolzplatz

Für den Bolzplatz (Fläche: 3250 Quadratmeter) müsste eine adäquate Ersatzfläche (mit entsprechenden Herrichtungskosten) als Sportplatz gefunden werden. Diese sieht Zahrte derzeit nicht.

Die Frage der Nachnutzung in dem denkmalgeschützten Schulgebäude bliebe ebenfalls weiter ungeklärt. Auch würde eine andere wertige Nachnutzung als die eines Schulbetriebes mit einem erheblichen Investitionsaufwand verbunden sein.

Bei einem Schulneubau am Sophienweg könnten aufgrund der Flächengröße keine zusätzlichen Parkplätze geschaffen werden, es wäre hier mit einer Parkplatzproblematik zu rechnen.

Und grundsätzlich: Ein Neubau würde nach Angaben des beauftragten Architekturbüros rund 15 Millionen Euro kosten und damit deutlich über den Kosten der Ertüchtigung der vorhandenen Grundschule liegen.

Auch wenn sich die von Jens Schneider ins Spiel gebrachte Variante eines Neubaus am Sophienweg nicht realisieren lässt, würden sich die Mitarbeiter der Samtgemeinde Land Hadeln "gleichwohl über konstruktive und sachdienliche Vorschläge aus der Bevölkerung zur Optimierung der Planungen für unsere Grundschule in Otterndorf" freuen, so Harald Zahrte abschließend.

Auf Distanz zu Schneiders Neubau-Vorschlag geht Otterndorfs Ehrenbürgermeister Hermann Gerken. Jens Schneider hatte unter anderem vorgeschlagen, eine neue Schule nach Gerken zu benennen. Der Schulhausmeister bleibt bei seiner Darstellung, dass er mit Gerken telefoniert und von ihm ein positives Feedback erhalten habe.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.