Sebastian Liewke (rechts) und seine Frau Alexandra übernehmen den Betrieb des Anrufsammeltaxis zum 1. Dezember. Christian Schumacher von der Samtgemeinde Land Hadeln ist optimistisch, dass die Fahrgastzahlen jetzt wieder steigen. Foto: Mangels
Sebastian Liewke (rechts) und seine Frau Alexandra übernehmen den Betrieb des Anrufsammeltaxis zum 1. Dezember. Christian Schumacher von der Samtgemeinde Land Hadeln ist optimistisch, dass die Fahrgastzahlen jetzt wieder steigen. Foto: Mangels
Mobilität

Hadeln: Einheitliche Nummer für Anrufsammeltaxi

von Christian Mangels | 08.11.2018

KREIS CUXHAVEN. Alles neu macht der Dezember - zumindest wenn es um das Anrufsammeltaxi der Samtgemeinde Land Hadeln geht.

Das Unternehmen Taxi Liewke aus Cadenberge übernimmt den AST-Betrieb für die komplette Samtgemeinde zum 1. Dezember. Dann wird auch eine einheitliche AST-Rufnummer eingeführt.

So idyllisch das Leben auf dem Land ist, so einsam kann es werden, wenn man es ohne Auto bestreiten muss. Doch zum Glück gibt es das Anrufsammeltaxi, kurz AST genannt: Im Bereich der alten Samtgemeinde Land Hadeln wird der Fahrservice seit Dezember 2011 angeboten. Im Bereich Am Dobrock gibt es das AST bereits seit 2001. Im Dezember 2017 wurden beide Systeme zusammengeführt. Seitdem rollen die AST-Fahrzeuge unter dem Dach eines gemeinsamen Fahrplans und mit einheitlichen Tarifen.

Und die Anpassung geht weiter: Ab Dezember gibt es mit der Firma Taxi Liewke aus Cadenberge nur noch einen Betreiber für das komplette AST-Netz der Samtgemeinde. Die Verträge mit der Firma Maass Reisen, die noch bis Ende November im Bereich "Alt Hadeln" unterwegs ist, und dem Taxiunternehmen Freese laufen aus. Die einheitliche AST-Rufnummer, die ab dem 1. Dezember gilt, lautet (0 47 51) 91 91 91.

Sebastian Liewke und seine Frau Alexandra, die den Taxi-Betrieb der Eltern im Februar übernommen haben, stehen voll hinter dem AST-Modell und machen schon ordentlich Werbung für das Anrufsammeltaxi: "Auf der Cadenberger Gewerbeausstellung haben wir viele Gespräche geführt", berichtet Alexandra Liewke. Dabei stellten sie fest, dass viele Menschen in der Samtgemeinde den günstigen Fahrservice noch gar nicht kennen. Wie preiswert das Anrufsammeltaxi ist, verdeutlicht Alexandra Liewke an einem Beispiel: "Wer vom Zoo in der Wingst nach Otterndorf fährt, zahlt mit dem AST elf Euro. Bei einer normalen Taxi-Fahrt liegen die Preise bei über 50 Euro."

Und wie genau funktioniert das Anrufsammeltaxi? Ähnlich wie für den Bus gibt es auch beim Anrufsammeltaxi einen Fahrplan mit festen Linien. Wer mit dem AST fahren möchte, ruft eine Stunde vorher an und kommt zur Haltestelle. "Gehbehinderte werden auch an der Haustür abgeholt", erklärt Alexandra Liewke. Die AST-Betreiber haben ein barrierefreies Fahrzeug im Einsatz, das für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Neben der Zentrale in Cadenberge wird es auch in Otterndorf einen Standort geben.

Der Fahrplan liegt an vielen öffentlichen Stellen in der Samtgemeinde aus und kann auch auf der Internet-Seite der Samtgemeinde Land Hadeln abgerufen werden. Das Ruftaxi rollt von Montag bis Sonnabend in der Zeit von 8 bis 19 Uhr - und zwar im Zwei- Stunden-Takt. Der einheitliche Tarif für alle Fahrten innerhalb der Samtgemeinde liegt bei 5,50 Euro. Fahrten nach Cuxhaven-Altenbruch oder Bad Bederkesa kosten 6,50 Euro. Finanziert wird das AST von der Samtgemeinde Land Hadeln und dem Landkreis Cuxhaven zu gleichen Teilen. Die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen (VNO) ist in beratender Funktion mit im Boot.

Die Kunden sind ganz unterschiedlich, weiß Sebastian Liewke. Senioren, die zum Arzt oder zum Einkaufen wollen, sind da ebenso vertreten wie Schüler und Berufstätige. "Und auch für Urlauber ist das Anrufsammeltaxi sicherlich interessant", sagen Alexandra und Sebastian Liewke.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.