
HVV-Tarif im Cuxland: Ticketpreise noch unklar
HECHTHAUSEN/KREIS CUXHAVEN. Am 15. Dezember dieses Jahres ist es so weit: Nach jahrelangen politischen Diskussionen und Verhandlungen wird der Bereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) auch auf die Bahnstrecke bis Cuxhaven ausgedehnt.
Da sich bei einer Infoveranstaltung viele Fragen auf den persönlichen Fall und dabei häufig auf die künftigen Preise bezogen, stellte Rainer Vohl, HVV-Sprecher, allgemein klar: "Alle Preise, die ich Ihnen hier heute nenne, sind noch mit einem Sternchen versehen, da sie noch nicht endgültig beschlossen sind."
Info-Mobil in Hechthausen
Bürgermeister Jan Tiedemann freute sich, dass "es auf jeden Fall eine erhebliche Ausweitung der Angebote" geben werde. "Ich gehe davon aus, dass demnächst noch mehr Menschen der Region das Angebot Zug nutzen werden", so seine Hoffnung. Vor der Einführung des HVV in dieser Region am 15. Dezember werde das Info-Mobil des HVV auf dem Weihnachtsmarkt in Hechthausen am 1. Dezember sein, kündigte Tiedemann an.
Einen kleinen Wermutstropfen hatte HVV-Pressesprecher Rainer Vohl aber doch parat: "Der günstigste Öffentliche Personennahverkehr und der HVV bringen nicht nichts, wenn die Züge nicht zuverlässig fahren."
Zwei Tarife
Entlang der Bahnstrecke Cuxhaven-Hechthausen gelten ab Mitte Dezember unterschiedliche Tarifsysteme:
Hechthausen und Hemmoor: Zeitkartentarif und Tageskarten ("Bartarif") sowie
Wingst, Cadenberge, Otterndorf und Cuxhaven: nur Zeitkartentarif. (ag)