Der Nordholzer Windmühlenlauf 2022. Foto: Lütt
Der Nordholzer Windmühlenlauf 2022. Foto: Lütt
Kommentar

Immer weniger Teilnehmer im Kreis Cuxhaven: Lieber Volkslauf, quo vadis?

von Frank Lütt | 28.06.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Volksläufe in der Region erleben einen Einbruch bei den Teilnehmerzahlen. Die Corona-Pause hat den Veranstaltern zugesetzt. Unser Redakteur macht sich Sorgen, dass einige Läufe nicht überleben.

Der Volkslauf geht aktuell am Stock. Nicht, dass Nordic-Walking hier eine Rolle spielt, nein, die Veranstalter von Wald- und Straßenläufen registrieren zurzeit einen massiven Einbruch bei den Teilnehmerzahlen. Das Phänomen hat auch größere Veranstaltungen erreicht, zum Beispiel der Cuxhaven-Marathon oder auch der Hindernislauf Giants Run in der Wingst. 40 Prozent weniger Teilnehmer als vor der Corona-Pandemie sind der Durchschnitt, bei einigen Läufen sind es sogar 50 Prozent oder etwas mehr. So hat auch der Nordholzer Windmühlenlauf damit zu kämpfen gehabt. 98 Teilnehmende über alle Strecken. Das ist gerade einmal die Hälfte von der üblichen Zahl.

Dabei haben die Organisatoren um Wilfried Behrens von der TSG Nordholz nichts anderes gemacht als sonst. Die freiwilligen Helfer, deren Zahl aufgrund der vielfältigen Aufgaben genauso groß ist wie vor Corona, gaben sich alle Mühe. Die Absperrungen und der Aufbau wurden genauso erledigt, das kulinarische Angebot mit Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen zu äußerst günstigen Preisen wurde ebenso vorgehalten. Urkunden und Medaillen gab es für jeden, der das Ziel erreicht hat.

Die Volkslauf-Veranstalter sind etwas verzweifelt. Ihr Einsatz wird nicht so honoriert wie vor Corona. Woran liegt das? Die Probleme sind vielschichtig. Für viele ist der Sport womöglich nicht attraktiv genug, andere Freizeitbeschäftigungen reizen wohl mehr wie beispielsweise der Besuch eines Fitnessstudios oder auch Computerspiele am heimischen PC. Mit dieser Konkurrenz haben alle Sportarten zu kämpfen. Und auch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind spürbar. Viele haben zwischenzeitlich die Lust verloren, sich von den Vereinen abgekehrt. Die Vereine, aber auch ihre übergeordneten Verbände auf Kreis-, Landes- und Bundesebene müssen noch mehr trommeln, mehr Aufmerksamkeit auf sich und ihre Probleme ziehen.

Vielleicht ist der Tag des Sports in Niedersachsen am 2. Juli in Cuxhaven der Anfang einer Wiederbelebung des Sports. Menschen sollten sich animiert fühlen, sich wieder sportlich zu bewegen. Zum Beispiel das Training für einen kleinen Volkslauf eignet sich dafür hervorragend ...

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Frank Lütt
Frank Lütt

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

fluett@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kommentar

Ärger um Dauercamper in Otterndorf: Redakteurin findet deutliche Worte

von Wiebke Kramp

OTTERNDORF. In ihrem Kommentar bewertet unsere Autorin die Sorgen und Befürchtungen der Dauercamper in Otterndorf - und findet deutliche Worte in Richtung Stadt.

Landratswahl Kreis Cuxhaven

Thorsten Krüger wird neuer Landrat im Kreis Cuxhaven - aber mit deutlichem Makel

KREIS CUXHAVEN. Thorsten Krüger wird neuer Landrat des Landkreises Cuxhaven. So weit, so gut - schließlich war er einziger Kandidat. Das Ergebnis sollte aber alle Beteiligten nachdenklich stimmen.

Nicht ganz ernst gemeint

Redakteurin schreibt Brief an Stadt Cuxhaven - und gibt ihre Social-Media-Aktivitäten preis

von Wiebke Kramp

CUXHAVEN. Unsere CNV-Redakteurin hat rein vorsorglich einen Brief an die Stadtverwaltung in Cuxhaven verfasst - um sich selbst Ärger mit der Behörde zu ersparen.

Kommentar

Geldstrafe für Mannschaft: Bärendienst für den Fußballkreis Cuxhaven

von Frank Lütt

KREIS CUXHAVEN. Der Fußballkreis hat dem FC Basbeck-Osten eine Geldstrafe aufgebrummt. Warum das ein Eigentor war, kommentiert CNV-Sportredakteur Frank Lütt.