Mobilteams der Johanniter haben die Arbeit in der am Montag eröffneten Impfstation im City Center Cuxhaven aufgenommen: Die Aufnahme zeigt den Empfangsbereich, wo Impfwillige ihre Daten aufnehmen lassen. Foto: Koppe  
Mobilteams der Johanniter haben die Arbeit in der am Montag eröffneten Impfstation im City Center Cuxhaven aufgenommen: Die Aufnahme zeigt den Empfangsbereich, wo Impfwillige ihre Daten aufnehmen lassen. Foto: Koppe  
Coronaschutz

Impfstation im Cuxhavener City Center eröffnet

von Kai Koppe | 20.12.2021

CUXHAVEN. Ein stationäres Angebot erlaubt es Bürgerinnen und Bürgern ab sofort, den eigenen Schutzstatus "im Vorbeigehen"  zu erweitern. 

Ohne Termin und ohne vorherige Anmeldung kann man sich in einem Ladenlokal in der Passage an der Cuxhavener Segelckestraße eine Dosis abholen - egal ob es um eine Erst-, eine Zweit- oder die viel zitierte "Booster"-Impfung geht. Wer am Montagmorgen im neu eingerichteten Impflokal vorstellig wurde, musste dennoch ein wenig Zeit mitbringen: Die ersten Impfwilligen standen schon um 7.30 Uhr vor den zu diesem Zeitpunkt noch verschlossenen Türen. Als es eineinhalb Stunden später tatsächlich losging, hatte sich unter dem Glasdach des City Centers eine lange Schlange gebildet. Große Resonanz am Start-Tag 

"Man sieht hier ganz deutlich: Die Leute wollen sich impfen lassen", sagt eine Frau, die ebenfalls anstand und sich damit abgefunden hatte, dass es noch dauern würde, bis sie an die Reihe käme. Ein Rentner, nicht weit von ihr in der Schlange,  sah die an Montag eröffnete Impfstation als Möglichkeit, noch vor Ablauf des Jahres an eine Booster-Impfung zu kommen. Die sei in seinem Fall schon überfällig, argumentierte der Mann: Die Zweitimpfung liege bei im schon circa acht Monat zurück. "Wir haben schon darauf gewartet", hieß es von anderen zum neuen Impfangebot in Cuxhaven:  "Super" sei das, aber eben auch notwendig. Ärzte, so berichteten Impfwillige in der Schlange, würden zwar gerne mehr impfen, allerdings fehle es ihnen an Impfstoff.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

"25 bis 30 Personen pro Stunde"

Für den ist im neuen Impflokal zunächst einmal gesorgt: "25 bis 30 Personen pro Stunde" - in dieser Größenordnung soll sich der Impfortschritt im City Center bewegen. Zwei Impfstraßen gibt es dort; "wir schaffen es auch, noch mehr Leute zu bedienen", so Britta Sahr, Dienststellenleiterin der Cuxhavener Johanniter, die mit zwei mobilen Impfteams in die Räume an der Segelckestraße eingezogen sind, sich den Job aber mit anderen Institutionen teilen werden. 

THW half beim Aufbau

"Mal gucken, wie das Angebot überhaupt angenommen wird": Kreisrat Friedhelm Ottens machte sich am Montagmorgen ein Bild vom Impfstart im City Center. Die Räume, in die gegen 9 Uhr die ersten Impfwilligen eingelassen wurden, waren noch am Wochenende vom Technischen Hilfswerk auf die aktuellen Bedürfnisse hin angepasst worden: Trockenbauwände unterteilen das ehemalige Ladenlokal nun in unterschiedliche Abschnitte: Impf-Anmeldung, Plätze für Papierkram und Impfkabinen sind dem Einbahnstraßen-Prinzip folgend angeordnet. "Jeder Impfwillige sieht bei uns einen Arzt", ergänzte Sahr, als es um die verschiedenen Stationen geht. Den Standort City Center lobte die Johanniter-Chefin nicht nur aufgrund der zentralen Lage. "Hier ist es warm und überdacht", sagte Sahr mit einer Kopfbewegung in Richtung Passage. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.