Im gesamten Kreisgebiet wurden 43.904 Testungen (Vorwoche: 41.198 Testungen) durchgeführt. Foto: Marijan Murat/dpa
Im gesamten Kreisgebiet wurden 43.904 Testungen (Vorwoche: 41.198 Testungen) durchgeführt. Foto: Marijan Murat/dpa
Corona im Landkreis Cuxhaven

Interesse an Schnelltests im Landkreis Cuxhaven hoch

von Redaktion | 15.12.2021

KREIS CUXHAVEN. Im Verhältnis zur vorletzten Woche ist die Anzahl der Schnelltests, die in den Teststationen des Cuxlandes durchgeführt wurden, erneut gestiegen, teilt der Landkreis Cuxhaven in seinem aktuellen Lagebericht mit.

Im gesamten Kreisgebiet wurden 43.904 Testungen (Vorwoche: 41.198 Testungen) durchgeführt. In insgesamt fünfzig Fällen lieferte der Test ein positives Ergebnis. Das Entspricht einer Quote von 0,11%.

Die Ergebnisse im Einzelnen: Durchgeführte Testungen: 43.904

davon:

Stadt Cuxhaven: 21.247 Testungen 

Gemeinde Wurster Nordseeküste: 2.730 Testungen 

Stadt Geestland: 2.547 

Testungen Samtgemeinden Hemmoor und Börde Lamstedt: 6.459 

Testungen Gemeinden Beverstedt, Hagen, Loxstedt, Schiffdorf: 5.732 

Testungen Samtgemeinde Land-Hadeln: 5.189 Testungen

Positive Testungen: 50 

Quote positive Testungen: 0,11 % 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Das Testangebot wurde in den vergangenen Wochen nach und nach ausgeweitet und damit die Wartezeiten merkbar verringert. Derzeit werden die Teststationen hinsichtlich der Öffnungen über die Weihnachtstage befragt. Nach bisherigen Rückmeldungen ist die Bereitschaft der der Betreiber, auch an den Feiertagen zu öffnen, sehr groß. Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah an dieser Stelle.

Vor-Ort-Kontrollen in den Teststationen - teilweise Nachbesserungsbedarf 

In der letzten Woche ist an einzelnen Teststationen in Stichprobenkontrollen die ordnungsgemäße Durchführung der Testungen und die Einhaltung der Hygienevorschriften überprüft worden. Dabei hat sich herausgestellt, dass einige Anbieter noch mit Schwächen zu kämpfen haben. Dies betrifft vor allem die neu hinzugekommenen. Vielfach waren die Mängel schnell abstellbar, zum Beispiel bei nicht ausreichender Einhaltung der Hygienevorschriften. 

Überprüfung wird weiter fortgeführt

Bei einer kleinen Anzahl der Teststationen waren die Auffälligkeiten umfangreicher. Sie umfassten zum Beispiel eine fehlende Anbindung an die Corona-Warn-App oder eine nicht sachgemäße Lagerung der Testmaterialien. Alle Stationen wurden aufgefordert, die Mängel zu beseitigen und müssen sich auf Nachkontrollen einstellen. Die Überprüfung der Teststationen soll auch in dieser Woche fortgeführt werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.