
Inzidenz im Kreis Cuxhaven steigt: 3G-Regel kommt zurück
KREIS CUXHAVEN. Auf die Einwohner des Landkreises Cuxhaven wartet wieder die 3G-Regel. Die Verschärfung der Maßnahmen gilt schon ab Mittwoch.
Hintergrund ist, dass die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Schallmauer von 50 durchbricht. Am Montag lag der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche bei 79,0. Die neue Allgemeinverfügung wurde am Montag erlassen und tritt am Mittwoch in Kraft.
3G wird im Kreis Cuxhaven ausgeweitet
In Alten- und Pflegeheimen, bei Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern sowie in Discos und Clubs gilt die 3G-Regel - also Zutritt nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen - ohnehin schon. Ab Mittwoch wird die Regel ausgeweitet und greift für deutlich mehr Bereiche. So müssen laut Landkreis ebenfalls in allen Gaststätten und Restaurants, bei körpernahen Dienstleistungen oder in Fitnessstudios die Nachweise vorgelegt werden. Auch Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen seien nur noch unter der 3G-Regel möglich.
"Der bundesweite Trend der stetig steigenden Infektionszahlen schlägt sich nun auch im Landkreis Cuxhaven nieder", erklärt Landrat Kai-Uwe Bielefeld. "Wir gehören gleichwohl zu den zehn am wenigsten betroffenen Landkreisen in Deutschland."
51 Neuinfektionen im Cuxland
Die Kreis-Verwaltung meldet am Montag 51 neue, bestätigte Corona-Fälle. Die Neuinfektionen sind zurückzuführen auf die Stadt Geestland (13 Fälle), die Stadt Cuxhaven (acht), die Samtgemeinden Land Hadeln und Börde Lamstedt (je sieben), die Gemeinden Loxstedt und Schiffdorf (je fünf) sowie die Gemeinden Wurster Nordseeküste, Hagen und Beverstedt (je zwei). Insgesamt gestaltet sich die Lage im Landkreis nach Angaben der Verwaltung "nach wie vor diffus".
Teststationen in Anspruch nehmen
"Mir ist bewusst, dass die erneute Allgemeinverfügung wieder zu gewissen Einschränkungen für Ungeimpfte in einigen Bereichen des täglichen Lebens führt", erklärt Bielefeld. "Die mobilen Impfteams sind weiterhin im Landkreis unterwegs, um Impfungen gegen das Corona-Virus auch bei bisher ungeimpften Personen vorzunehmen. Außerdem möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger, ungeachtet ob geimpft oder ungeimpft, dazu aufrufen, das ab heute wieder kostenlose Bürgertesten an den Teststationen in Anspruch zu nehmen. Alle diese Maßnahmen tragen aktiv zur Pandemiebekämpfung bei."