Bevölkerung diskutiert Pläne

Ist Ferienhausprojekt gut für Otterndorf?

06.03.2018

OTTERNDORF. Die Diskussion um die Ferienhaus-Pläne des Investors Sven Hollesen in der Otterndorfer Bevölkerung geht weiter. Von Jens-Christian Mangels

Drei Tage nach der Informationsveranstaltung in den Seelandhallen diskutieren die Otterndorfer weiter eifrig über die Ferienhaus-Pläne des dänischen Investors Sven Hollesen: Bringt das millionenschwere Vorhaben Otterndorf voran? Oder ist es eine Nummer zu groß für die 7 300-Einwohner-Stadt? Wird Otterndorf gestärkt aus diesem Projekt hervorgehen oder sich zu seinem Nachteil verändern? Für Stadtdirektor Harald Zahrte steht fest: „Stillstand kann sich Otterndorf nicht leisten. Wir wollen nicht zum HSV der touristischen Bäder werden.“

Auch wenn die Spielplatz- und Grünfläche am See nach der lebhaften Intervention der Bürger offenbar vom Tisch ist, gibt es weiterhin großen Gesprächsbedarf, in welcher Form die Planungsideen der Planet-Gruppe umgesetzt werden. Die politische Diskussion steht noch am Anfang; in den öffentlich tagenden Gremien gab es noch keinerlei Beratungen, geschweige denn Entscheidungen. „Ich schätze, diese Planungen werden noch mindestens anderthalb bis zwei Jahre zu verhandeln sein“, sagte Zahrte in der Bürgerinformationsveranstaltung am Sonnabend. So oder so sind die Pläne jetzt in der Welt und geben Anlass zur öffentlichen Diskussion.

Allein beim Blick auf die Gesamtdaten kann man zweifelsohne von einer kleinen touristischen Revolution sprechen, die Hollesen in Otterndorf anzetteln will: 78 Millionen Investment, 280 neue Übernachtungseinheiten, eine Steigerung der Ferienhaus-Übernachtungen um 90 Prozent. Dem dänischen Investor geht es aber nicht nur um Übernachtungsmöglichkeiten: „Touristen wollen nicht nur Betten, sie wollen auch Erlebnisse“, erklärte Hollesen, der mit der Stadt Otterndorf und der Weser-Elbe Sparkasse einen „Letter of Intent“, also eine (rechtlich nicht bindende) Absichtserklärung unterschrieben hat.

Deshalb ist er bereit, in großem Umfang in die touristische Infrastruktur zu investieren. Das fängt mit wetterfesten Promenaden und neuen gastronomischen Angeboten an und hört beim neuen touristischen Zentrum vor den Seelandhallen auf. Hollesen will mit seinem Konzept neue Zielgruppen nach Otterndorf holen, beispielsweise „Familien mit Ansprüchen“ und Wellness-Paare. In Zusammenarbeit mit der Sole-Therme könnten Wohlfühl-Pakete geschnürt werden.

Die Verbindung zur Otterndorfer Innenstadt hat der Entwickler und Gründer der Planet-Haus- Gruppe ebenfalls im Blick. Zwischen dem geplanten „Dünenpark Medem“ (hinter der Spielscheune) und der Altstadt soll ein Tourboot verkehren.

Alternativstandort gesucht

Viele Details werden in den kommenden Monaten noch zu diskutieren sein, etwa die Frage, welcher Alternativstandort für das ursprünglich auf der Spielplatzfläche geplante Feriendorf in Frage kommt. Dass die Bürger bei diesem Prozess mitgenommen werden, haben Sven Hollesen und sein Geschäftspartner Rolf Sünderbruch, Vorstandsmitglied der Weser-Elbe Sparkasse, akzeptiert, ja sogar begrüßt. „Ich bin begeistert von dem, was heute hier geschehen ist“, sagte Hollesen nach den Bürger-Workshops am Sonnabend gegenüber unserer Zeitung.

Und die Mitwirkung der Otterndorfer geht weiter: Die nächste Bürgerdiskussion zum Ferienhausgebiet findet voraussichtlich im Schulzentrum statt. Den konkreten Termin wird unsere Zeitung rechtzeitig kommunizieren. Fragen und Anregungen zum Thema können Bürger schon jetzt per E-Mail an die Stadt und die Planer herantragen. Die Mail-Adresse lautet: zukunft@otterndorf.de.

Stadtdirektor Zahrte ermunterte die Otterndorfer, beim Ferienhaus-Projekt weiter mitzuwirken: „Das Vorhaben muss von Vorteil sein für die Otterndorfer Bürger und natürlich für die Region. Und es muss zukunftsfähig sein. Es muss unser Projekt werden.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)