Ju-Jutsu-Ikone Detlef Schneider tritt nun ab

20.01.2011

CUXHAVEN. Vor 25 Jahren brachte der gebürtige Cuxhavener Detlef Schneider die Selbstverteidigungssportart Ju Jutsu in den Landkreis. Die damals in Hamburg bei der Sportvereinigung Polizei Hamburg erworbenen Kampfsportkenntnisse wurden in die hiesige Region getragen. Jetzt zieht er sich zurück, tritt von der Kampfsportbühne ab.

Detlef Schneider gründete zunächst Kampfsportabteilungen beim TSV Wanna (1986) sowie beim Brockeswalder SV (1989), der dann zu Rot-Weiss Cuxhaven fusionierte. Seinen Recherchen zufolge trainierten so weit über 600 Sportler den Ju-Jutsu-Sport im Landkreis Cuxhaven. Später (1993) wurden weitere Abteilungen beim TSV Germania Cadenberge sowie beim SC Otterndorf (1995) gegründet, die auch heute noch existieren und von seinen Ju-Jutsu-Schülern erfolgreich weitergeführt werden.

Die größte Abteilung behielt Detlef Schneider jedoch immer bei Rot-Weiss Cuxhaven, wo er sich um die Erwachsenenfortbildung und sein Steckenpferd, den Wettkampf, kümmerte. Zeitweise war die Ju-Jutsu-Abteilung mit 128 Sportlern besetzt, die mit viel Aufwand und Trainern koordiniert werden mussten. In der heutigen Zeit lassen sich aber diese Abteilungszahlen aufgrund der vielfältigen Kampfsportangebote in Cuxhaven nicht mehr halten, weiß Schneider zu berichten.

Die Kampfsportler von Rot-Weiss Cuxhaven konnten sich im Wettkampfbereich wie im Breitensport bei regionalübergreifenden Prüfungen stets mit Auszeichnung behaupten, was für die großartige Qualität der Abteilung sprechen dürfte. Die Meistergrad-Absolventen gehörten laut Aussagen der Prüfgremien stets zu den landesbesten Prüflingen.

Seit 1993 ist Detlef Schneider Mitglied im Vorstand und Präsidium des Niedersächsischen Ju Jutsu Verbandes und ist dort für den Leistungssport verantwortlich. In seiner administrativen Verantwortung gelang einigen Niedersachsen der Gewinn der Word Games in Taiwan, mehrere Vizeeuropameisterschaften und erstmalig 2010 der Gewinn einer Weltmeisterschaft und einer Vizeweltmeisterschaft in St. Petersburg/Russland.

Detlef Schneider organisiert verantwortlich mit seinem Weggefährten H.W. Rudat seit 1991 das bekannte internationale Budofestival, welches einen Ruf bis in die Vereinigten Staaten von Amerika genießen durfte. Viele internationale Kampfsportgrößen (Weltmeister, Europameister)?aller Kampfsportbereiche aus aller Herren Ländern folgten der Einladung der Organisatoren nach Cuxhaven.

Es sei nun an der Zeit, die verantwortliche Abteilungsarbeit in jüngere Hände abzugeben. Ziel für Detlef Schneider war es immer, ein geordnetes Haus zu übergeben. Mit dem neuen Abteilungsleiter Andreas Wolter dürfte eine gleichwertige Weiterführung der Ju-Jutsu-Abteilung gelingen. Ihm zur Seite stehen Ingo Borgmann und Ralph Pauli als erfahrene Ju Jutsu Trainer.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Handball

Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel

von Jan Unruh

ALTENWALDE. Vor dem Heimspiel am Sonnabend, 15. Oktober, plagen sich die Altenwalder Handball-Damen mit großen personellen Sorgen herum. 

Fußball

Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Sechs Spiele, fünf Niederlagen - die Auftritte auf der heimischen Kampfbahn waren für Landesliga-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven in dieser Saison wenig erfolgreich. Das soll sich ändern.

Sportanlage

Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Sportanlage in Groden soll modernisiert werden - für über zwei Millionen Euro sollte das gesamte Areal runderneuert werden. Nun fällt die Umsetzung deutlich kleiner aus. Und der Zeitdruck wächst. 

Fußball

Masters-Cup in Cuxhaven soll wieder stattfinden - mit einschneidender Veränderung

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für das anstehende Turnier laufen auf Hochtouren. Allerdings wird daran ein bekanntes Gesicht nicht mehr mitwirken.