Kilian Brockhoff im Trikot von Rot-Weiss Cuxhaven. Foto: Unruh
Kilian Brockhoff im Trikot von Rot-Weiss Cuxhaven. Foto: Unruh
Basketball

Cuxhavener Kilian Brockhoff spielt sich nach oben

10.07.2019

CUXHAVEN. Der Cuxhavener Kilian Brockhoff spielt nicht nur in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL), sondern auch in der U15-Nationalmannschaft.  

Vor gerade einmal zweieinhalb Jahren hat der Cuxhavener Kilian Brockhoff seine Leidenschaft fürs Basketballspielen entdeckt. Mittlerweile ist er nicht nur für den SV Rot-Weiss Cuxhaven in der Landesliga, sondern auch für die Young Rasta Dragons (Vechta) in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) im Einsatz. Ein echter Höhepunkt in seiner noch so jungen Karriere war aber ganz sicher die Korbjagd für die U15-Nationalmannschaft. Beim diesjährigen Turnier in Litauen trug Kilian sogar die Kapitänsbinde.

Kilian Brockhoff ist im November 2016 zwölf Jahre alt, 1,77 Meter groß und spielt Fußball. Aufgrund seiner Größe hört Kilian immer wieder, er solle doch mal mit Basketball anfangen. Zum Spaß verabredet Kilian sich dann mit zwei Jungs aus seiner Nachbarschaft: "Die meinten dann, wenn ich an den Ring vom Korb komme, dann muss ich mit ihnen mitkommen zum Basketball-Training." Und natürlich kam Kilian an den 3,05 Meter hohen Ring. "Das erste Probetraining lief dann ganz gut", erklärt Kilian grinsend. Rot-Weiss-Trainer Jens Krummenerl bestätigte das und sagte Kilian, er dürfe und solle wiederkommen. Und das tat der damals Zwölfjährige.

Innerhalb kürzester Zeit zeigte sich, dass in Kilian Brockhoff ein echtes Talent steckt. Kein Wunder also, dass ihn schon im März 2017 ein entscheidender Anruf erreichen sollte. "Es war der Landestrainer des niedersächsischen Basketballverbands Matthias Weber. Er lud mich in den Niedersachsenkader ein", erinnert sich Kilian stolz. Die Berufung in den Kader bedeutete nicht nur, dass Kilian einmal im Monat mit der Landesmannschaft trainieren würde, sondern auch, dass er am Ende des Jahres am Sichtungsturnier in Heidelberg dabei sein würde. Hier kommen alle ausgewählten Basketballspieler aus ganz Deutschland hin. Von ihnen werden 24 Jungs und Mädchen ausgewählt, die dann in den erweiterten Nationalkader der jeweiligen Altersklasse gewählt werden. "Damals trat Kilian bei einer höheren Altersklasse an und wurde auch gleich ausgewählt", erinnert sich Kilians Mutter Tine Brockhoff. Anschließend ging es für Kilian dann zu einem Lehrgang, an dem alle Ausgewählten teilnahmen. Ein weiterer Höhepunkt sollte im März 2018 folgen, denn die Kaderspieler des Niedersächsischen Basketballverbandes flogen nach Castelldefels (Spanien), um bei einem internationalen Jugendturnier an den Start zu gehen. "Dort spielten auch Teams von Real Madrid oder vom FC Barcelona", erinnert sich der 15-jährige Small Forward.

Landestrainer Weber kümmerte sich parallel darum, dass Kilian bei den Young Rasta Dragons in Vechta unterkam. "In Vechta kann Kilian in der Jugend-Basketball-Bundesliga spielen. Außerdem haben die sehr gute Trainingsbedingungen", erklärt Kilians Vater Ole Brockhoff.

Seitdem heißt es montags Training mit Rot-Weiss Cuxhaven, mittwochs und freitags geht es zum Training nach Vechta, an den Wochenenden sind Spiele.

Ist das nicht zu viel, für zwei Vereine gleichzeitig zu spielen? "Nein, Trainingseinheiten sind immer sinnvoll und Spiele sind auch immer gut", bestätigt Kilian. Zu den Spielen der Jugend Basketball Bundesliga reisen seine Eltern übrigens immer mit.

Im Dezember 2018 ging es für Kilian dann wieder zur Sichtung für die Nationalmannschaft. Dieses Mal für seine Altersklasse. Und wieder wurde Kilian ausgewählt. Da er den Vorbereitungslehrgang der besten 24 aber schon im Vorjahr absolviert hatte, musste er ihn nicht wiederholen.

Den Anruf, dass er einer von zwölf sein und zum Team der U15-Nationalmannschaft gehören wird, bekam er trotzdem - ganz ohne einen neuen Lehrgang besucht zu haben. Gemeinsam mit seinen neuen Teamkollegen hieß es dann: Ab nach Kienbaum bei Berlin, wo der gemeinsame Auftaktlehrgang der männlichen U18-, U16- und U15-Kader des Deutschen Basketball Bundes (DBB) stattfand. "Es war die Vorbereitung auf das große Turnier in Litauen", so Kilian. Beim Turnier mit dem klangvollen offiziellen Namen "Ramunas Siskauskas Basketball Tournament" im litauischen Kaunas trat die männliche U15-Auswahl gegen drei andere Nationen an. Deutschland spielte gegen Litauen, die Türkei und Kroatien. "So ein Turnier ist dafür da, damit sich die Spieler als Mannschaft finden und man sich international vergleichen kann", erklärt Kilian.

Aber als wenn die Berufung in die Nationalmannschaft - und das nach gerade mal zwei Jahren Spielpraxis - noch nicht genug wäre, wird Kilian noch eine ganz besondere Ehre zuteil: Er führte die deutsche U15-Nationalmannschaft als Kapitän aufs Spielfeld. "Mein Trainer meinte, ich solle das machen. Ich habe mich total gefreut und empfand das als richtige Ehre", sagt Kilian. Und dann gab es da noch einen weiteren besonderen Moment für den 2,04-Meter-Jungen: "Als die deutsche Nationalhymne lief, war das echt ein besonderes Gefühl und sehr emotional."

Für Kilian geht es jetzt auf internationaler Ebene weiter: "Als Nächstes steht ein Vorbereitungslehrgang für die U16-Europameisterschaften im August in Italien an." Und auch wenn das heißt, dass es in diesen Sommerferien keinen gemeinsamen Familienurlaub geben wird, freut sich Mutter Tine Brockhoff selbstverständlich für ihren Sohn: "Nur Kilian und ein weiterer Spieler aus der U15-Mannschaft haben es schon jetzt in den U16-Nationalkader geschafft. Das ist wirklich unglaublich."

Natürlich hat Kilian innerhalb von zweieinhalb Jahren im Basketballsport viel erreicht - doch er hat sich noch größere Ziele gesteckt. Wo soll es noch hingehen? "Mein erstes Ziel ist es, in der Basketball-Bundesliga zu spielen." Ein sicherlich realistisches Ziel, wenn man sich Kilians bisherigen Werdegang ansieht. Aber es gibt bestimmt auch größere Träume. "Es wäre natürlich auch cool, wenn ich in der Basketball Euroleague spielen könnte - bei einem Verein wie Real Madrid. Und irgendwann dann in der NBA", so Kilian.

Kurz und knapp - Kilian Brockhoff:

Geboren: 17. Mai 2004

Größe: 2,04 Meter

Gewicht 95 Kilogramm

Position: Small Forward

Vereine: SV Rot-Weiss Cuxhaven und seit Januar 2018 Young Rasta Dragons (Vechta), seit Juli 2018 mit den Young Rasta Dragons in der JBBL.

Bisherige Höhepunkte: 2017 und 2018 erst für den niedersächsischen Landeskader ausgewählt und nach Sichtung in die U15- beziehungsweise U16-Nationalmannschaft berufen. Kapitän der U15-Nationalmannschaft beim Turnier in Litauen.

Von Denice May

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Handball

Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel

von Jan Unruh

ALTENWALDE. Vor dem Heimspiel am Sonnabend, 15. Oktober, plagen sich die Altenwalder Handball-Damen mit großen personellen Sorgen herum. 

Fußball

Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Sechs Spiele, fünf Niederlagen - die Auftritte auf der heimischen Kampfbahn waren für Landesliga-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven in dieser Saison wenig erfolgreich. Das soll sich ändern.

Sportanlage

Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Sportanlage in Groden soll modernisiert werden - für über zwei Millionen Euro sollte das gesamte Areal runderneuert werden. Nun fällt die Umsetzung deutlich kleiner aus. Und der Zeitdruck wächst. 

Fußball

Masters-Cup in Cuxhaven soll wieder stattfinden - mit einschneidender Veränderung

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für das anstehende Turnier laufen auf Hochtouren. Allerdings wird daran ein bekanntes Gesicht nicht mehr mitwirken.