Der Landkreis Cuxhaven meldet am Montag nach dem Weihnachtsfest 70 Neuinfektionen. Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa
Der Landkreis Cuxhaven meldet am Montag nach dem Weihnachtsfest 70 Neuinfektionen. Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa
Dutzende Neuinfektionen

Kreis Cuxhaven: Inzidenz sinkt über Weihnachten - Aber trügt der Schein?

27.12.2021

KREIS CUXHAVEN. Die Corona-Sieben-Tage Inzidenz für den Kreis Cuxhaven befindet sich jetzt wieder im zweistelligen Bereich.

Die Inzidenz, der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, ist über die Weihnachtsfeiertage unter die 100er-Marke gerutscht. Am ersten Weihnachtsfeiertag lag die Cuxland-Inzidenz bei 96,6, am zweiten dann sogar nur noch bei 75,4. Am Montag nach dem Fest ging es dann wieder hoch auf 91,5.

Landrat dämpft die Euphorie

Damit liegt der Inzidenzwert drei Tage in Folge im zweistelligen Bereich und damit theoretisch im Bereich der Warnstufe eins. Landrat Kai-Uwe Bielefeld weiß jedoch, dass diese Zahlen mit Vorsicht zu interpretieren sind: "Während der Feiertage wurde in zahlreichen Laboren nur eingeschränkt gearbeitet und auch die Übermittlung der Zahlen über das Land an das Robert-Koch-Institut ist nicht täglich erfolgt. Die Zahlen stellen daher die Lage nicht vollständig dar."

Zudem hätten die "derzeit verhältnismäßig niedrigen Werte keinerlei Auswirkungen auf die im Landkreis gültigen Corona Maßnahmen". Denn die bis zum 15. Januar verlängerte Weihnachtsruhe beinhalte, dass "landesweit unabhängig von der jeweiligen Lage die teilweise verschärften Regeln der Warnstufe drei gelten."

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

70 Neuinfektionen

Der Landkreis meldet am Montag nach dem Fest 70 Neuinfektionen. Die Fälle kommen aus der Stadt Geestland (21), der Gemeinde Wurster Nordseeküste (17), den Gemeinden Schiffdorf und Loxstedt sowie den Samtgemeinden Hemmoor (je sechs) und Land Hadeln, der Gemeinde Beverstedt (je fünf), der Stadt Cuxhaven (drei) und der Gemeinde Hagen (einer).

Zusätzlicher Impftermin in Cuxhaven

Neben den vom Landkreis in Zusammenarbeit mit DRK und Johannitern geplanten Impfterminen gibt es eine zusätzliche Aktion in Cuxhaven. Am Dienstag, 28. Dezember, gibt es eine spontane Impfaktion in der Helios-Klinik für Kinder und Erwachsene: Zwischen 8 und 11 Uhr sind Fünf- bis Elfjährige, von 11.30 bis 13.30 Uhr Erst- und Zweitimpfungen für über zwölf Jahre alte Jugendliche und Boosterung für junge Erwachsene von 18 bis 29 Jahre (BionTech-Impfstoff) von 14 bis 16 Uhr, Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen für alle ab 30 Jahre (Moderna-Impfstoff) möglich.

Achtung: Auch Personen, die bereits eine Drittimpfung (Booster) erhalten haben, müssen beim Betreten der Klinik ein aktuelles negatives Corona-Schnelltest-Ergebnis vorweisen. Das Testzentrum der Klinik hat entsprechend geöffnet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.