Die Landesregierung schreibt Sicherheit vor Ansteckungen bei Veranstaltungen aktuell groß. Bis zum Deichbrand-Festival, wie hier im Jahr 2018, sind es aber noch ein paar Monate. Foto: Adelmann
Die Landesregierung schreibt Sicherheit vor Ansteckungen bei Veranstaltungen aktuell groß. Bis zum Deichbrand-Festival, wie hier im Jahr 2018, sind es aber noch ein paar Monate. Foto: Adelmann
Land blockt ab

Kreis Cuxhaven: Keine Lockerungen bei Großveranstaltungen

02.02.2022

KREIS CUXHAVEN. Die coronabedingte Begrenzung von Zuschauern bei Veranstaltungen soll in Niedersachsen zunächst bestehen bleiben. Damit sind weiterhin maximal 500 Menschen zulässig.

Das teilte die Staatskanzlei am Mittwochabend in Hannover mit. Die Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien hatten am Mittwoch darüber beraten, wie künftig mit überregionalen Großveranstaltungen umgegangen werden soll - das betrifft etwa die Fußball-Bundesliga.

Länder haben unterschiedliche Regeln

Bund und Länder hatten in der vergangenen Corona-Konferenz Ende Januar beschlossen, dass bis zum 9. Februar einheitliche Regeln vereinbart werden sollen. In der Folge wurde allerdings beispielsweise in Bayern bereits bis zu 10.000 Menschen (maximal 25 Prozent der Gesamtkapazität) erlaubt. Auch in weiteren Bundesländern unterscheiden sich die Regeln noch teils deutlich.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Die Landesregierung werde die Empfehlungen intensiv prüfen, wenn weitere Änderungen der Corona-Verordnung anstehen. Damit sei derzeit nach der kommenden Ministerpräsidentenkonferenz mit den Bundesländern am 16. Februar zu rechnen. Zu diesem Zeitpunkt dürfte die Infektionsentwicklung wesentlich besser abschätzbar sein, als dies derzeit noch der Fall sei, hieß es.

Pro und Contra abgewogen

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) betonte in einer Mitteilung: "Wir haben noch einmal sehr sorgfältig Pro und Contra von Lockerungen abgewogen. Sobald die weitere Entwicklung absehbar ist, werden wir sehr gerne auch in Niedersachsen Lockerungen realisieren. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dies aber nicht der Fall, im Gegenteil, die Infektionszahlen steigen unvermindert an und wir müssen vorsichtig bleiben." (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.