
Kreis Cuxhaven: Landrat erwartet noch viel mehr Corona-Infizierte
KREIS CUXHAVEN. Der Landkreis Cuxhaven vermeldet am Freitag zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.
Verstorben sind zwei Frauen im Alter von 90 beziehungsweise 85 Jahren aus der Stadt Cuxhaven, wie der Landkreis am Freitag mitteilte. Dennoch führten die vielen Infektionen, so stellt Landrat Kai-Uwe Bielefeld fest, "zum Glück längst nicht in dem Maße zu schweren Verläufen oder gar Todesfällen, wie wir das im vergangenen Jahr erfahren mussten." Deshalb sei die aktuelle Situation trotz der hohen Inzidenzzahlen nur begrenzt mit der Lage von vor zwölf Monaten vergleichbar.
Höhepunkt noch nicht erreicht
Derzeit liegt der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche bei 1063,7 (Vortag: 1107). "Den Höhepunkt der Infektionszahlen scheinen wir noch nicht erreicht zu haben", befürchtet Landrat Bielefeld und macht darauf aufmerksam, dass die Anzahl der akut Infizierten von 2558 am 27. Januar auf 3591 am Freitag angestiegen ist. "Das entspricht einer Steigerung von 40 Prozent. Ein beachtlicher Wert, der eine baldige nachhaltige Entspannung leider nicht vermuten lässt."
401 bestätigte Neuinfektionen
Am Freitag vermeldet der Landkreis 401 neue Corona-Infektionen aus dem Cuxland. Die Fälle kommen aus der Stadt Cuxhaven (103), der Stadt Geestland (96), der Gemeinde Schiffdorf (51), der Gemeinde Loxstedt (48), der Samtgemeinde Land Hadeln (30), den Gemeinden Hagen und Beverstedt (jeweils 21), der Gemeinde Wurster Nordseeküste (16), der Samtgemeinde Hemmoor (elf) und der Samtgemeinde Börde Lamstedt (drei). In einem weiteren Fall muss der Wohnort laut Landkreis noch ermittelt werden.