
Kreis Cuxhaven: Robert-Koch-Institut empfiehlt Corona-Impfung für Kinder mit Vorerkrankung
KREIS CUXHAVEN. Die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert Koch-Institut (RKI) will Kindern mit bestimmten Voraussetzungen die Impfung mit dem Corona-Impfstoff möglich machen.
Kitas und Schulen
Die Einschätzung der Stiko war von vielen Eltern sehnlich erwartet worden, da Kinder dieses Alters in den Kitas und Schulen zusammenkommen und dadurch ein hohes Risiko haben, sich zu infizieren. Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen, chronischen Leiden oder einer Immunsuppression hätten zudem ein erhöhtes Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken.
Ein Drittel der Erwachsenendosis
Die Europäische Arzneimittelagentur Ema hatte den Biontech-Impfstoff Comirnaty für Fünf- bis Elfjährige bereits am 25. November freigegeben. Die Empfehlung bezieht sich auf die geringere Dosierung für kleinere Kinder, die ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten sollen. Der Hersteller Biontech liefert diesen in speziellen Kinderampullen aus, die in Deutschland ab dem 13. Dezember zur Verfügung stehen sollen. "Es ist empfohlen, die Impfung mit zwei Impfstoffdosen des mRNA-Impfstoffs Comirnaty (10 µg) im Abstand von drei bis sechs Wochen durchzuführen", heißt es in der Stiko-Mitteilung.
Wissenschaftliche Studien
Das Gremium hatte bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass ihm die Studienlage für eine allgemeine Impfempfehlung für diese Altersgruppe noch nicht ausreiche. Die Ständige Impfkommission arbeitet strikt evidenzbasiert, orientiert sich also an den verfügbaren wissenschaftlichen Studien. Dazu gehören zum einen die Zulassungsstudien der Hersteller, wie der Spiegel berichtet. (Spiegel/dpa)